Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Online-Fortbildungsreihe der China-Schul-Akademie 2023
Die China-Schul-Akademie ist ein vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das interessierte Schulen und…
Themenportal - Revolution 1848/49
Das LISUM hat ein Themenportal mit für den Geschichtsunterricht anlässlich 175 Jahre Märzrevolution und Eröffnung der Paulskirchenversammlung…
12. Fachtag Informatik für Informatik interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10
Der Fachtag Informatik richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen…
Sorbisch/Wendisch-Kurs für Lehrkräfte
Die Landesregierung Brandenburg und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) setzen sich für gute sorbisch/wendische Bildungsangebote an…
Abenteuer Weltall - Komm mit - Ideen zum Tag der kleinen Forscher am 13. Juni 2023
Zum Motto des diesjährigen Forschertags gibt es vielfältige Ideen, die das Haus der kleinen Forscher in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für…
Kostenfreie Angebote zu den Themen "Kinderrechte" und "Familie"
Die Unterrichtsmodule des SOS-Kinderdorf Campus sind für 3. und 4. Klassen buchbar. Dozent:innen führen 90-minütige Präsenzveranstaltungen oder…
Virtuelle Exkursion(en): Jugendkulturen im Blick der Staatsicherheit
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen bietet innerhalb des Projekts "Jugend erinnert" kostenfreie virtuelle Exkursionen für Schülerinnen und…
Konzerthefte, Kompetenzscheibe Musik, außerschulische Lernorte – Anregungen für den Musikunterricht in der Grundschule
Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg werden viele Materialien für das Fach Musik präsentiert, die Lehrkräfte zur Planung und Durchführung ihres…
Eltern-Medien-Beratung 2023
Liebe Eltern-Medien-Berater:innen, liebe Fachkräfte und Kolleg:innen,
|
Kinderforscherzentrum HELLEUM
Berlins Schulen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten, Kooperationen mit außerschulischen Lernorten einzugehen. So gibt es außerschulische…
Online Campus Kulturelle Bildung 2023
Die monatliche Fortbildungsreihe für Lehrkräfte wird auch 2023 fortgeführt. Die Angebote des Online Campus finden Sie hier: https://kubi-mv.de/online-…
Link zur Kubi-Karte
Auf dieser interaktiven Karte sind Veranstaltungsorte, Angebote und Materialien zur Kulturellen Bildung im Land Brandenburg zu finden. https://kulture…
Videowettbewerb von business@school ist in eine neue Runde gestartet
Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren aller Schulformen – allein oder im Team – können ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen…
Online-Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung am 02. Februar 2023
Zitat:
"Du möchtest Dir einen Überblick zum Thema #LernenMitKI verschaffen, Inspirationen erhalten, Fragen klären oder Deine eigenen Erfahrungen…
Kritische Medienkompetenz vermitteln
Kritische Medienkompetenz vermitteln will das Projekt bild.kontexte und richtet sich dabei an Jugendlich ab 14 Jahren. Der Veranstalter richtet sich…
Anregungen für eine diskriminierungssensible pädagogische Umsetzung im Unterricht
Die Fortbildungsreihe möchte anhand von Praxisbeispielen und Reflexionsübungen befähigen, globale Zusammenhänge im Unterricht diskriminierungssensibel…
Prix jeunes profs der VdF
Referendar:innen oder frisch ausgebildete Lehrer:innen mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung nach Beendigung der Ausbildung können sich auf den Prix…
Gesundes Aufwachsen: Neue Praxis-Broschüre für Sportlehrkräfte und Trainerinnen und Trainer
Motivationsideen für mehr Bewegung und praktische Tipps für Sportunterricht und Übungsgruppen – das bietet die neue Broschüre „Emotionale und soziale…
It's a match! Kooperation von Schule und außerschulischen Partner:innen
Niemand muss das allein schaffen! Die moderne Schule ist komplex und vielschichtig, besonders die Themen Nachhaltigkeit und Demokratiebildung…
START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991