Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Klassenquiz "Deutschland International" 2023 gestartet
Von Januar- Juni 2023 findet eine weitere Spielrunde des Online-Schulquiz "Deutschland International" statt. Dabei treten täglich bis zu acht Klassen…
Lilian im Land der Federgräser
Lilian erkundet in ihrer Brandenburger Heimat feuchte Moore, trockene Sandlandschaften und Auenwälder und jetzt ganz neu auch den Trockenrasen. Dabei…
19. IBBB-Tagung: 19. GI-Tagung zur Schulinformatik in Berlin und Brandenburg - Anmeldung ab sofort möglich!
Die Anmeldeseite für die GI-Tagung ist ab sofort online.
Die 19. GI-Tagung zur Schulinformatik in Berlin und Brandenburg findet statt am
- Donners…
Dokumentationsreihen und Themenschwerpunkte: Deutschland-Frankreich
Anlässlich des 60. Jahres Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages bietet die Mediathek von arte eine Vielzahl an Sendungen zum Thema…
Landesmusikakademie Berlin: Jahresprogramm 2022 (Präsenz/Hybrid/Online)
Sowohl altbewährte als auch neue Kurse und Fortbildungen im musikalischen Bereich sind ab sofort auf der Internetseite der Landesmusikakademie Berlin…
Schulprojekt I’m a Scientist
Beim Schulprojekt I’m a Scientist dreht sich im März alles um das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“.
Im Zeitraum Dienstag, 21. März bis…
KI-Quiz des ZVKI
Was verbirgt sich hinter dem Begriff KI und was ist eigentlich gemeinwohlorientierte KI?
Das Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (Z…
Offizieller Start des QuaMath-Programms zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts
Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Verbund mit 15 Bundesländern initiierte Programm „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in…
5 YouTube-Kanäle zum Russischlernen
Die Kenntnis einer Fremdsprache eröffnet viele Möglichkeiten. 300 Millionen russischsprachige Menschen weltweit, Tausende von Vertretungen russischer…
Sorbisches/Wendisches Sprachlager
20 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren haben die Möglichkeit, sich im Juli/August 2023 intensiv mit der sorbischen/wendischen Sprache vertraut zu…
Tanz oder gar nicht- VA am 29.03.2023 für Theaterlehrkräfte und Interessierte
Tanz-und Bewegungsformate können auch Elemente performativer Gestaltung im Kunstunterricht sein. Am 29.03.2023 findet eine ganztägige Veranstaltung in…
Projekt PolenMobil
Ausgestattet mit vielen Materialien und begleitet von einem kompetenten jungen Team besucht das PolenMobil auf Anfrage Schulen in ganz Deutschland.…
22. bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP
Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP blickt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 13 in Richtung Weltall. Zum 22. Mal ruft die…
QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln
Das Zehnjahres-Programm "QuaMath" hat das Ziel, zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland beizutragen, indem Schulen und Lehrkräfte bei…
Mach mit beim Wettbewerb für junge Naturforscherinnen und Naturforscher 2023 - "Erlebten Frühling"
Mit dem Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr…
AppCamps Class Chats
In vielen Berufen sind technisches Verständnis und der Umgang mit digitalen Werkzeugen an der Tagesordnung. Nicht alle müssen dafür zwingend…
Broschüre zum Thema "Film im Fremdsprachenunterricht"
In der Broschüre werden Dimensionen, Kompetenzen und Zielsetzungen umrissen, welche den Umgang mit Film im Fremdsprachenunterricht charakterisieren.…
Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" von März bis Juni 2023
Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern
Helga-Moericke-Preis 2023 speziell für Berliner Schulen
Gesucht werden wieder Schulen, die sich mit den gesellschaftlichen Werten von Demokratie, AntiDiskriminierung und Diversität befassen und in einem…
Material zum Onlinelernen Sorbisch/Wendisch
Das Sprachzentrum WITAJ hat eine Übersicht zu digitalen Lernangeboten erstellt. Darunter befinden sich sowohl Materialien für den…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991