Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png

Orientierungs- und Handlungsrahmen für das üT "Berufs- und Studienorientierung"

Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg veröffentlicht den Orientierungs- und Handlungsrahmen (OHR) zum üT "Berufs- und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Internetangebot

Kinderrechte-Portal - Materialien nach Themenfeld und Medienart sichten

Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte schwierig sein, das richtige Material für den…

Weiterlesen
dummyimage.png
Filmtipp von Vision Kino

Filmtipp - Neneh Superstar

VISION KINO  empfiehlt den Film von Ramzi Ben Sliman  ab Klassenstufe 7 für Fächer Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde,…

Weiterlesen
dummyimage.png
10.000 Euro Preisgeld

Kreativer Schülerwettbewerb "120 Sekunden – was tun, wenn’s brennt"

Gefragt sind kreative Lösungen der Schüler*innen, um richtiges Verhalten im Brandfall zu Hause zu erlernen UND andere Jugendliche und Erwachsene…

Weiterlesen
dummyimage.png
Wettbewerb

12.–21.06.2023: Make@thon „Nachhaltige Textilien“

Wie kann unsere Kleidung gerechter produziert, länger getragen und nachhaltiger weiterverwendet werden? Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13…

Weiterlesen
dummyimage.png
MINT und Leseförderung

Kindermagazin „echt jetzt?“

Mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“ können Lehrkräfte im Sachunterricht der 3. und 4. Klasse Lesekompetenz und forschendes Lernen in der MINT-Bildung…

Weiterlesen
dummyimage.png
Neue Veranstaltungsformate für Schulklassen

Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Aktivführung Mensch und Umwelt

das Archäologische Landesmuseum Brandenburg arbeitet aktuell daran, neue Veranstaltungsformate für Schulklassen anzubieten. Erster in diesem Reigen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Lesen

Lehrerclub der Stiftung Lesen ist jetzt das Schulportal

Das Schulportal der Stiftung Lesen ist ein effizientes Netzwerk, das Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Leseförderung und zeitgemäße Angebote…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

filmPOLSKA reloaded #2, 20.4.-21.6.23

Die „filmPOLSKA“ ist das größte polnische Filmfestival, dass es in Deutschland gibt. Es wird vom Polnischen Institut in Berlin jährlich veranstaltet…

Weiterlesen
dummyimage.png
Workshops in Berlin

Learn to ImpACT - HÁWAR.help

Internationale Konflikte, Umweltzerstörung, Armut – viele Themen scheinen so bedrohlich, dass viele Menschen sich ohnmächtig fühlen eigene…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Leipziger Lesekompass 2023

Der Schwerpunkt der Empfehlungen liegt in diesem Jahr auf Comics und Graphic Novels, die Geschichten nicht nur über die Text-, sondern auch über die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungshinweis Studienorientierung

Tag der offenen Tür an Hochschulen in Berlin und Brandenburg

Im Mai und Juni 2023 laden diverse Hochschulen in Berlin und Brandenburg zu Infoveranstaltungen und Tag der offenen Tür ein. Studium-Interessierte…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungshinweis Ausbildung und Studium

vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium in Berlin am 28.-29.06.2023

Die IfT Institut für Talententwicklung GmbH lädt vom 28. - 29. Juni 2023 in Berlin zur Fachmesse Ausbildung und Studium vocatium ein. Auf der Messe…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Schreibprojekte in der Schulanfangsphase als Zugang zum Rechtschreiblernen - Digitaler Berliner Fachnachmittag Schulanfangsphase am 31.05.2023 und 13.06.2023

Die Referentin Claudia Wenzel zeigt anhand von Beispielen, wie Gelegenheiten für das produktive Schreiben geschaffen werden können – auch dann, wenn…

Weiterlesen
dummyimage.png
"Guten Appetit"

Bis 31.08.2023: 10. Manga-Wettbewerb

Zum zehnten Mal veranstaltet die Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin seit 2005 diesen populären Manga-Wettbewerb. Die pädagogische Zielsetzung ist…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungshinweis

Fachtag Französisch der VdF

Am Freitag, den 9. Juni 2023 lädt der Berliner Landesverband der Französischlehrerinnen und -lehrer in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Berlin…

Weiterlesen
dummyimage.png
Gedenkstätten Sachsenhausen, Auschwitz und Buchenwald

Teilnehmende gesucht! Deutsch-polnische Fortbildung für Lehrer:innen und Multiplikator:innen

Die Gedenkstätten Sachsenhausen, Auschwitz und Buchenwald veranstalten im Juli und September/Oktober eine zweiteilige deutsch-polnische Fortbildung…

Weiterlesen
dummyimage.png
Tagung

Transformative Bildung und Diskriminierungssensibilität in der Schule

CHAT der WELTEN und Bildung trifft Entwicklung (BtE) gibt es nun schon seit 20 Jahren! Zum Anlass dieses Jubiläums organisiert CHAT der WELTEN…

Weiterlesen
dummyimage.png
Praxisqualifizierung

How to Haltung? – Wie ich mit medienpädagogischen Methoden zum Thema Werte und Haltung arbeiten kann

05.10., 19.10. und 23.11.2023 – online

Hate speech, Desinformation, Cybermobbing, ein immer rauerer Umgangston in Sozialen Netzwerken – daran sind…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Rapporto Italiani nel Mondo 2022

Kürzlich ist der Rapporto Italiani nel Mondo 2022 von der Fondazione Migrantes veröffentlich und im italienischen Kulturinstitut Berlin vorgestellt…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991