Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Materialkoffer Zwangsarbeit. Objekte und Arbeitsmaterialien
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin, Britzer Str. 5, 12439 Berlin
https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildung/methodenkoffer/
Erscheinungsjahr:
…Was ist Zivilcourage? - Das 4-Ecken-Spiel
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibun…
Hate Speech und Fake News - Fragen und Antworten
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2018/11/ADAS_Empfehlungen.pdf
Erscheinungsjahr:
2018
Kur…
"Reichsbürger" - Fragen und Antworten
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
"Wohnen in Berlin" - Fragen und Antworten
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Broschüre "Demokratie in Berlin. Mitmachen und mitgestalten!"
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Gruppen zum Sprechen bringen – 6 x 10 Gefühlskarten zum spielerischen Assoziieren
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibun…
Verfassung von Berlin (mit Einführung) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
"Weiße können nicht rappen" - Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibun…
Kinder mischen mit: "Fragt doch mal uns!" Wie ihr Politik machen könnt
Kinder mischen mit: "Fragt doch mal uns!" Wie ihr Politik machen könnt
https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/berlin/lzpb…
Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren – Das ja!-nein!-Spiel
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibun…
mangoes and bullets. Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken und Handeln
glokal e.V.
https://www.mangoes-and-bullets.org/
Erscheinungsjahr:
2019
Kurzbeschreibung:
mangoes & bullets ist für alle gedacht, die sich mit…
connecting the dots (eLearning Tool & Unterrichtsmaterial)
glokal e.V.
https://www.connecting-the-dots.org/
Erscheinungsjahr:
2009
Kurzbeschreibung:
Das eLearning Tool und die dazugehörige analoge…
Berlin mitgestalten! Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben und Stadtentwicklung
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Diversity-Rad des MBT Berlin
Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung
https://www.mbt-berlin.de/mbt/publikationen/Flyer-und-Postkarten/diversityrad_SPI_MBT.pdf
E…
Internationaler Frauentag am 8. März
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung
https://www.mbt-berlin.de/mbt/aktuelles/meldungen/Gespraechsanker.php
Erscheinungsjahr:
2…
Berlin - Stadt der Frauen
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Merkmale demokratiepädagogischer Schulen - Ein Katalog
DeGeDe e.V.
https://www.degede.de/mediathek/katalog-merkmale-demokratiepaedagogischer-schulen/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibung:
Demokrati…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991