Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten. Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
poliWhat?! Parteien
edeos - digital education GmbH
https://edeos.org/downloads/poliwhat-parteien/
Erscheinungsjahr:
2014
Kurzbeschreibung:
Erklärvideo zum Thema…
Krieg und Zwangsarbeit - Exkursion ins Deutsch-Russische Museum Karlshorst - Besuch Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
WeiterlesenpoliWhat?! Politisches System DT, FR, CH
edeos - digital education GmbH
https://edeos.org/downloads/poliwhat-politisches-system-dt-fr-ch/
Erscheinungsjahr:
2014
Kurzbeschreibung:
Im…
"Anfassen erlaubt". Kindgerechte Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildung/fuehrungen/
Kontakt:
Bildung-SW@topographie.de
030 6930288 21
Kurzbe…
poliWhat?! Petitionen
edeos - digital education GmbH
https://edeos.org/downloads/poliwhat-petitionen/
Erscheinungsjahr:
2014
Kurzbeschreibung:
In diesem Clip geht’s…
Frauen und Kinder in der Zwangsarbeit- Gelände- und Ausstellungsrundgang
WeiterlesenpoliWhat?! Europäisches Parlament
edeos - digital education GmbH
https://edeos.org/downloads/poliwhat-europaeisches-parlament/
Erscheinungsjahr:
2016
Kurzbeschreibung:
poliWHAT?!…
"Zwischen allen Stühlen" Italienische Militärinternierte als Zwangsarbeiter Ausstellungsführung mit Besuch der "Baracke 13"
WeiterlesenpoliWhat?! Pro und Kontra TTIP
edeos - digital education GmbH
https://edeos.org/downloads/poliwhat-pro-und-contra-ttip/
Erscheinungsjahr:
2016
Kurzbeschreibung:
Das…
Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus. Gelände- und Ausstellungsrundgang
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildung/fuehrungen/
https://www.ns-zwangsarbeit.de
Kontakt:
Demokratie lernen - Eine Aufgabe der Schule?
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Bildungs- und Hochschulpolitik
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/12035.pdf
Erscheinungsjahr:
20…
Bildungsangebote der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Kontakt:
bildung@gdw-berlin.de
+49 30 269950-18, -27
Kurzb…
Politische Bildung in der Schule - ein Statusbericht
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Bildungs- und Hochschulpolitik
https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/artikelseite-bildungspolitik/polit…
Das Zwangslager Berlin-Marzahn und der Völkermord an Sinti und Roma
Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn e.V.
http://www.gedenkstaette-zwangslager-marzahn.de
Kontakt:
gedenkstaette-lager-marzahn@berlin.de
Kurzbe…
Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Bildungs- und Hochschulpolitik
https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/artikelseite-bildungspolitik/wer-h…
Geschichte in Bewegung – unterschiedliche mehrtägige Angebote
Geschichte in Bewegung – ein Netzwerk von elf Berliner Bildungsträgern; Koordiniation: Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen!
"Sei frech und wild und wunderbar" – Ideen, Methoden und Handlungsanleitungen für eine gerechte und aktivierende politische Bildung
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/publikationen/
Erscheinungsjahr:
2019
Kurzbesc…
Orte des Nationalsozialismus in Steglitz-Zehlendorf
Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V.
http://NationalsozialismusInSteglitzZehlendorf.ikz-lichterfelde.de/Spaziergang
Kontakt:
vorsitzender@ikz…
Bildung für nachhaltige Ungleichheit
glokal e.V.
https://www.glokal.org/bildung-fuer-nachhaltige-ungleichheit/
Erscheinungsjahr:
2013
Kurzbeschreibung:
Materialien der…
Internationale Begegnungen
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
https://www.kurt-loewenstein.de/de/taxonomy/term/200/
Kontakt:
Bettina Dettendorfer,…
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991