Berliner Wahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Wiederholung zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin ist online. Unter www.wahl-o-mat.de/ können Nutzerinnen und Nutzer…
Klassenquiz "Deutschland International" 2023 gestartet
Von Januar- Juni 2023 findet eine weitere Spielrunde des Online-Schulquiz "Deutschland International" statt. Dabei treten täglich bis zu acht Klassen…
START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…
D-BOP - Wettbewerb für digitale Berufsorientierungsangebote
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft zum D-BOP Wettbewerb auf, um so die digitale Berufsorientierung voranzubringen. Innovative…
Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
Im Land Brandenburg werden die Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
- im Fach Deutsch am 11. Mai 2023
- im Fach…
Talente Check Berlin – Außerschulischer Lernort zur Berufsorientierung
Der Talente Check Berlin ist ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg,…
Encuentro Hispánico am 3. März 2023
In Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes Berlin laden der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) Berlin-Brandenburg und die Consejería de Educación…
Anne Frank Tag 2023 »Ideale«
Ab sofort ist die allgemeine Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 eröffnet!
Lehrkräfte und Ihre Schüler*innen sind herzlich dazu einladen, am…
Mitarbeit an der Entwicklung von Fachteilen des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe, Fachteile: Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft/Politische Bildung
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBJF) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes…
Sorbisch/Wendisch-Kurs für Lehrkräfte
Die Landesregierung Brandenburg und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) setzen sich für gute sorbisch/wendische Bildungsangebote an…
fair@school – Schulen gegen Diskriminierung startet wieder
Diskriminierung verhindern, Vielfalt und Chancengerechtigkeit stärken – diese Werte im Unterricht zu fördern, ist Ziel des Wettbewerbs fair@school –…
Deutscher Schulpreis 2023
Der Deutsche Schulpreis 2023 steht unter dem Motto "Unterricht besser machen". Die aktuelle Ausschreibung stellt die Unterrichtsqualität ins Zentrum.…
Jetzt für die JugendPolitikTage 2023 bewerben! vom 11. bis 14. Mai 2023 in Berlin
Seit 2017 bieten die JugendPolitikTage alle zwei Jahre jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern…
Schulbox mit Materialien - "Nummer gegen Kummer"
Flyer, Infokarten, Poster, Give-aways und eine Handreichung zur Gestaltung von Unterrichtsstunden.
Zeugnisprobleme?
Bei Problemen mit den Schulhalbjahreszeugnissen bietet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) Sorgentelefone an und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Brandenburg) weist auf Beratungseinrichtungen und Kummernummern hin.
Direkt zu...
- Ukraine - Informationen für Unterricht und Schule
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
- Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser und Anhangheft
- Themenportal "Online-gestütztes Lernen"
- Themenportal "Schulentwicklung"
- Themenportal "Sonderpädagogische Förderung im Distanzunterricht"
- Schulinternes Curriculum
- Demokratiebildung
- Sprachbildung
- Medienbildung
- RLP-Online
- Inklusion
- iMINT-Akademie (BE)
- Modulare Qualifizierung des LISUM
- Ganztag
- Wettbewerbe
- Fächer
- Rahmenlehrpläne
- Fachbriefe (BE)
- Prüfungen
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Lesecurriculum
- Außerschulische Lernorte
- Berufs- und Studienorientierung
- Befragungen des LISUM
- Newsletter abonnieren