Aktuelles

Aktuelles

dummyimage.png
Fortbildung

Bildungspolitisches Forum des lmb - Dystopie war gestern – Dialoge zur Medienbildung in ländlichen Räumen

Der Landesverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 12.07.2023 um 17.00 Uhr in der Gewölbehalle des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung

Schreibprojekte in der Schulanfangsphase als Zugang zum Rechtschreiblernen - Digitaler Berliner Fachnachmittag Schulanfangsphase am 31.05.2023 und 13.06.2023

Die Referentin Claudia Wenzel zeigt anhand von Beispielen, wie Gelegenheiten für das produktive Schreiben geschaffen werden können – auch dann, wenn…

Weiterlesen
dummyimage.png
Thema Nachteilsausgleich und konkreter Umgang in der Praxis

Autismusspektrum und Schule - Empfehlungen kompakt

Die im vergangenen Jahr erschienene Handreichung Gleiche Chancen für alle - Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler in Brandenburg enthält…

Weiterlesen
dummyimage.png
Filmbildungsangebot

Jewcy Movies - Jüdisches Filmfestival Berlin und Brandenburg vom 13. bis 18. Juni 2023

Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg ist nachdenklich und humorvoll, bewegt sich zwischen individueller Lebensgeschichte, politischem…

Weiterlesen
dummyimage.png
Handreichungen

Handreichung für das übergreifende Thema Demokratiebildung - 2023

Die Handreichung (HR) für das übergreifende Thema Demokratiebildung ist veröffentlicht.

Sie baut konsequent auf den Vorgaben des Rahmenlehrplans für…

Weiterlesen
dummyimage.png
Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" von März bis Juni 2023

Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Quiz

Klassenquiz "Deutschland International" 2023 gestartet

Von Januar- Juni 2023 findet eine weitere Spielrunde des Online-Schulquiz "Deutschland International" statt. Dabei treten täglich bis zu acht Klassen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Stipendien

START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Angebot

Sorbisch/Wendisch-Kurs für Lehrkräfte

Die Landesregierung Brandenburg und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)  setzen sich für gute sorbisch/wendische Bildungsangebote an…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ)

Schulbox mit Materialien - "Nummer gegen Kummer"

Flyer, Infokarten, Poster, Give-aways und eine Handreichung zur Gestaltung von Unterrichtsstunden.

Weiterlesen
dummyimage.png
Bundesverband Mobile Beratung e.V

Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"

Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.

Weiterlesen
dummyimage.png
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext

Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren

Weiterlesen
dummyimage.png
Bundeszentrale für politische Bildung

Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte

Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…

Weiterlesen
dummyimage.png
Neues Unterrichtsmaterial erschienen

Dokumentarfilm im Unterricht – ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption

Dokumentarische Filme und Fernsehformate bieten Einblicke in die reale Welt. Der hohe Anspruch an den Wirklichkeitsgehalt der Bilder verführt leicht…

Weiterlesen

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM