Den eigenen Roboter bauen mit Java-Niki
Autor: | Dr. Bernd Kokavecz, kokavecz@humboldtschule-berlin.de (Version 0.9) |
Bezugsquellen: | http://www.b.shuttle.de/b/humboldt-os/kokavecz/java |
Lizenz: | Freie Nutzung |
Programmiersprache: | Java |
Betriebssystem: | Java |
Beschreibung
Java-Niki ist im Gegensatz zu vielen anderen Lernumgebungen ein offenes, erweiterbares System. Es stellt einfache Klassen für Niki und seine Welt, einen Welten-Editor und ein Programm zur manuellen Steuerung bereit. Auf eine integrierte Entwicklungsumgebung wurde bewusst verzichtet, um grundlegende Konzepte der Programmerstellung transparent zu halten.
Java-Niki folgt dem Konzept "Objektorientierung von Anfang an". Grundlegende Konzepte der Objektorientierung und der Algorithmik können parallel vermittelt werden:
- Die Objekte für Niki und seine Welt werden in einer Programmdatei erzeugt und über ihre Methoden manipuliert.
- Aus der einfachen Niki-Klasse können durch Vererbung leistungsfähigere Roboterklassen abgeleitet werden.
- Die Implementierung der Methoden ermöglicht die Vermittlung algorithmischer Grundstrukturen.
- Die Schüler erlernen in diesem Zusammenhang die Syntax der Programmiersprache Java.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf den Niki-Seiten des Autors (siehe oben).
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann