
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller Podcasts des Themen- und Formatportals JWD.
jwd Impulse
JWD-Podcast: Lernen und Lehren mit ChatGPT & Co.
Folge 07: Wie lassen sich ChatGPT & Co. sinnvoll im Unterricht einsetzen und wie könnten sie unser Lernen verändern? Wir haben Nele Hirsch gefragt.
JWD-Podcast: Sprachassistenzsysteme
Folge 06: Wie lassen sich Alexa, Siri & Co. im Unterricht auch jenseits des Fachs Informatik thematisieren? Wir haben Maike Paetzel-Prüsmann gefragt.
JWD-Podcast: Sprachen lernen mit Hilfe von KI
Folge 05: An welchen KI-Programmen arbeiten eigentlich die Lehrmittelverlage? Wie verhält es sich dabei mit den Kosten? Wir haben Cornelsen gefragt.
JWD-Podcast: Digitale Helfer im Mathematik-Unterricht
Folge 04: Wie kann ein Programm Rechenfehler erkennen und die Leistungen von Schüler:innen verbessern? Wir haben den Gründer von Bettermarks gefragt.
JWD-Podcast: Learning Analytics
Folge 03: Wie kann man "Lernen" messen? Was sagen uns die Daten über die Schüler:innen und was nicht? Wir haben Clara Schumacher von der HU gefragt.
JWD-Podcast: KI in der Bildung
Folge 02: Welche Ideen und Konzepte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule gibt es? Wir haben das DFKI und die Uni Potsdam gefragt.
JWD-Podcast: Was kann künstliche Intelligenz?
Folge 01: Was versteht man unter KI? Wo steckt sie schon jetzt drin? Wie wird sie trainiert und woher kommen die Daten? Wir haben Microsoft gefragt.