Aktivitäten 2017
Nikolaustag im GBZ Cottbus/Spree-Neiße: Am 6. Dezember lädt das GBZ zum kostenlosen Büchertausch- und Spielzeugmarkt nach Forst ein, von 13 Uhr bis 17 Uhr in der Metzer Str. 3.
Bundesweiter Vorlesetag am 17. November 2017 - Aktivitäten in Brandenburg
Im Landkreis Elbe-Elster werden zwei Lesungen in einfacher Sprache angeboten. Am 15.11. um 15 Uhr wird in der Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain aus dem Buch "Das bisschen Hüfte" von Renate Bergmann gelesen und aus dem "Rosie-Projekt" von Graeme Simsion. Beide Bücher sind in einfache Sprache übersetzt und beweisen, dass Humor und Sprachwitz auch in einfacher Sprache nicht verloren gehen. Am 17.11. liest die Landtagsabgeordnete Frau Heinrich im GBZ im Gärtnerhaus in Elsterwerda "Die Geschichte von Zen", eine Geschichte über einen Flüchtling und seine Erinnerungen und Träume. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist für beide Lesungen frei.
Nach Neuruppin lädt am 17.11. lädt das GBZ Ostprignitz-Ruppin in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Krümelkiste ein. Ab 15 Uhr wird bei Kaffee und Kuchen aus "Ben liebt Anna" in leichter Sprache gelesen. Anschließend findet ein Bücherbasar statt. Der Besuch ist kostenfrei.
Das GBZ Frankfurt (Oder) organisiert am 17.11. über den Tag verteilt 16 Vorleseaktionen. Zahlreiche Bücherfreunde und Prominente lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei u.a. die Friedensgrundschule, die Evangelische Grundschule, der Kindergarten Kreuz, die Kita Finkenhäuschen, die Kita Bambi, die Kita Matroschka und das Horthaus Nordlicht. Außerdem ist von 8.00 bis 11.30 Uhr das ALFA-Mobil im Jobcenter, mit einer Lernerin aus Berlin, die über ihre eigenen Erfahrungen beim Lesen- und Schreiben-Lernen als Erwachsene berichtet.
Bereits am 16. November um 16 Uhr bietet die Kinderbibliothek eine Vorleseschulung an, mit Tipps und Anregungen.
Potsdam: Auch in Potsdam wird am 17.11. vorgelesen. Um 16 Uhr lädt das GBZ Potsdam zur Lesung aus dem Buch "Das Rosie-Projekt"in einfacher Sprache, in den Vortragssaal der Stadt- und Landesbibliothek. Das Rosie-Projekt beschreibt auf sehr unterhaltsame Weise die Suche nach Liebe und dem idealen Partner. Studierende der Fachhochschule Clara Hoffbauer lesen Auszüge aus dem Buch. Der Eintritt ist frei.
Deutscher Lesepreis 2017 - Grundbildungszentrum der VHS Frankfurt (Oder) ist nominiert!
Das Grundbildungszentrum (GBZ) der Volkshochschule der Stadt Frankfurt (Oder) hat es mit seinen Family Literacy-Angeboten auf die Shortlist des Deutschen Lesepreises 2017 geschafft. Insgesamt 36 Projekte in vier Kategorien wurden nominiert. Zehn Projekte von der Shortlist werden als Finalisten am 9. November in Berlin mit dem Lesepreis ausgezeichnet.
13.10.2017 in Luckenwalde: Das GBZ Teltow-Fläming stellt sich beim Businessfrühstück des "Stadtmarketing Luckenwalde e.V." vor, das von 9 Uhr bis 12 Uhr stattfindet. Mehr dazu
Aktionen des GBZ Cottbus/Spree-Neiße zu den Themenwochen "Starke Familien - starke Kinder": Mit zwei Aktionen beteiligt sich das GBZ Cottbus/Spree-Neiße an den Themenwochen "Starke Familien - starke Kinder". Am 29.9.2017 findet in Forst eine (Vor-)Lese-Aktion mit Bücher- und Spielzeugtauschmarkt statt. Am 30.9.2017 lädt es ernut zum Büchermarkt ein, diesmal abends. Bis zum 13. Oktober wird die Ausstellung "Starke Familien - Starke Kinder" gezeigt. Mit den Aktionen wird auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. Mehr zu den Veranstaltungen
Feierliche Eröffnung des Regionalen Grundbildungszentrums Ostprignitz-Ruppin am 13. September
In Neuruppin wird das neue Grundbildungszentrum Ostprignitz-Ruppin feierlich eröffnet. Es will mit seiner Arbeit Mut machen und Aufmerksamkeit erzeugen für die Belange funktionaler Analphabeten im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die Eröffnung bietet einen günstigen Rahmen, persönliche Erfahrungen und Erwartungen zum Thema zu verdeutlichen und sich über die Ideen und Angebote des GBZ zu informieren. Wann und wo? 13. September 2017, um 13.30 Uhr, Alt Ruppiner Allee 39 (Haus D), 16816 Neuruppin. Mehr zur Eröffnung
Aktionen rund um den Weltalphatag in der Uckermark: 4.9. in Templin Kino und Konzertabend: "Labyrinth der Wörter" - Gerard Depardieu spielt einen funktionalen Analphabeten, der dank einer alten Dame anfängt zu lesen und zu schreiben und sein Leben zu ändern. Im Anschluss spielt die "Handiclapped-Band" aus Berlin. 18 Uhr - 21 Uhr, Multikulturelles Centrum Templin, Prenzlauer Allee 6. Eintritt frei! Einladung
8.9. in der Stadtbibliothek Schwedt - Lesung in leichter Sprache: Schwedter Schauspieler, Lernende aus Alphabetisierungskursen und alle die mögen lesen Geschichten in leichter und einfacher Sprache. 18 Uhr, Lindenallee 36 (Ermelerspeicher) 16303 Schwedt/Oder. Eintritt frei!
11. - 15.9. in Prenzlau - Aktionswoche "Bundestags-Wahl 2017 in einfacher Sprache": Ausstellung "Die Qual mit der Wahl!?", Workshops "Wählen gehen! Aber wie geht das?", Diskussion, Wahl-O-Mat ohne Internet im Freien. Alle Infos im Flyer
Neues Lerncafé öffnet am 7.9. in Cottbus: Pünktlich zum Weltalphabetisierungstag eröffnet das Grundbildungszentrum Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus ein weiteres Lerncafé. Jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr kann man im Lernzentrum Cottbus Lesen und Schreiben üben oder einfach nur schauen und andere Menschen treffen. Ort: Lernzentrum Cottbus, Berliner Straße 13/14. Info-Plakat
Weltalphatag in Frankfurt (Oder) - eine Aktion des Frankfurter Alpha-Netzes: Am 8. September bietet das Frankfurter Alpha-Netz ein vielfältiges Programm: Zwischen 11 Uhr und 17.30 Uhr gibt es an verschiedenen Orten in der Stadt eine Ausstellung, Lesetheater, Vorlesen, Schriften der Welt... in Kita, Mehrgenerationenhaus, Eltern-Kind-Zentrum und Stadtbibliothek. Für jeden ist etwas dabei. Hier geht 's zum Programm. Ansprechpartnerin: Carmen Winter (Grundbildungszentrum der VHS), Tel.: 0335/54 20 25, E-Mail
Lesepicknick in Elsterwerda am 8.9 2017: Zum Weltalphatag lädt das Grundbildungszentrum von 14 bis 16 Uhr zum ersten Lesepicknick in Elsterwerda ein. Gemeinsam lesen, zuhören, picknicken... am Gärtnerhaus, Schlossplatz 1a. Einladungsplakat
Bücheraktionstisch am 8.9. in Potsdam: Der Förderverein der Stadt- und Landesbibliothek und das GBZ Potsdam machen von 13 - 16 Uhr mit einem Aktionstisch vor dem Bildungszentrum darauf aufmerksam, dass es auch in Deutschland über 7 Millionen Erwachsene gibt, die große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Am Aktionstisch können Sie ein Bücherschnäppchen machen und Ihr Glück am Buchstabenrad versuchen. Ort: Bildungsforum, vor dem Eingang
Weltalphatag 2017 - Informationsveranstaltung am 8.9. in Luckenwalde zu den Lern- und Beratungsangeboten des Lernstudios in Kooperation mit der Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde. Veranstalter ist das Grundbildungszentrum Teltow-Fläming; Ansprechpartner ist Thorsten Lukas, Tel. 03371 / 620153.
26.7.: Grundbildungszentrum Elbe-Elster blickt auf zwei Jahre Arbeit zurück: In einerPressemitteilung würdigt der Landkreis Elbe-Elster die Arbeit, die das GBZ im und für den Landkreis in den letzten zwei Jahren geleistet hat. Unter anderem ist es gelungen, in den letzten vier Monaten seit Beginn der zweiten Förderrunde 250 Lernerinnen und Lerner in der Lernstube zu begrüßen. U.a. die Lausitzer Rundschau berichtet darüber.
GBZ Teltow-Fläming - Eröffnung des Lernstudios am 17.7.17 in Luckenwalde: "Alphabündnis/Lernstudio" ist der Name des neuen GBZ in Teltow-Fläming. Am 17. Juli stellt sich das GBZ mit dem Lernstudio in Luckenwalde vor. Erwachsene mit Grundbildungsbedarfen und Ratsuchende haben hier künftig einen Treffpunkt. Die Eröffnung beginnt um 17 Uhr; alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Lern- und Beratungsangebote zu informieren. Ort: Dessauer Straße 25. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
GBZ Elbe-Elster unterstützt Eröffnung des ersten offenen Bücherschrankes in Elsterwerda: Am 10. Juli wurde der erste offene Bücherschrank in Elsterwerda erföffnet. Er steht an der Hauptstraße 29. Mehr auf der Homepage der Stadt
Lesepicknick im Grünen am8. Juli in Frankfurt (Oder): Von 10 bis 15 Uhr laden Grundbildungszentrum, VHS und das Schreibzentrum der Viadrina in den Gertraudpark zum Lesepicknick ein. Neuer Partner ist das Begegnungszentrum "Peitzer Acht" der Wichern-Diakonie; es bringt eine Lesung mit Texten in einfacher Sprache ins Programm ein. Alle großen und kleinen Lesefreunde und alle, die es werden wollen, sind zum Picknicken mit Büchern willkommen. Weitere Infos im Einladungsplakat
Eröffnung Leseclub am 5. Mai in Frankfurt (Oder): Die Stiftung Lesen eröffnet im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark..." gemeinsam mit der pewobe gGmbH und dem Grundbildungszentrum Frankfurt (Oder) einen neuen Leseclub. Sechs- bis zwölfjährige Kinder können dort mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und ihre Lesekompetenz entwickeln. Ort ist die Kita Bambi, Mixdorfer Str. 11-12; die Eröffnung beginnt um 19 Uhr.
Ausstellungseröffnung "Mein Lieblingswort" in der VHS am 19. Mai: Um 14 Uhr eröffnen das Quartiersmanagement Frankfurt (Oder) und das Grundbildungszentrum die Ausstellung; gezeigt werden Fotos aus dem Wettbewerb, mit dem Lieblingsworte "eingefangen" werden sollten. Durch die Aktion wollen die Initiatoren darauf aufmerksam machen, wie wichtig einem Menschen ein einzelnes Wort sein kann. Fast dreißig Bilder wurden eingesandt, u.a. haben sich zwei Klassen eines Gymnasiums in Beeskow und der Kurs "Lesen und Schreiben" der VHS beteiligt. Die Ausstellung wird bis zu den Sommerferien gezeigt.
Dritter Spielzeug- und Büchertauschmarkt in Forst am 5. April: Zum Osterfest startet das GBZ Cottbus/Spree-Neiße am 5.4.2017 von 13 Uhr bis 18 Uhr wieder einen Spielzeug- und Büchertauschmarkt. An Bezieher von ALG II werden die Spielzeuge kostenlos abgegeben. Der Büchertauschmarkt ist für alle Besucher kostenlos. Einladung
Nächstes Netzwerktreffen in Potsdam: Am 5. April trifft sich das Potsdamer Netzwerk Grundbildung von 13.30 bis 16.30 Uhr. Den ersten Info-Newsletter des Netzwerks finden Sie hier. Neue Netzwerk-Partner sind willkommen!
Ausstellung ab 28.3. in Potsdam: Vom 28. März bis zum 22. April 2017 zeigen das Potsdamer Grundbildungszentrum, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam die Ausstellung "Lesen verbindet – Alphabetisierung als Menschenrecht". Sie wird am 28.3. um 17 Uhr von der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport eröffnet. Studierende der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam lesen Texte von Lernenden aus Grundbildungskursen. Einladung zur Ausstellungseröffnung
Fachtagung zu Arbeitsmarktintegration und Grundbildung in Forst am 27.3.2017
GBZ Cottbus/Spree-Neiße und das Jobcenter Spree-Neiße luden am 27.3.2017 zur gemeinsamen Fachtagung ein. Die Tagung "Grundbildung als Voraussetzung für Arbeitsmarktintegration" fand im Kreistagssaal des Landkreises in Forst statt. Die Tagung zeigte auf, welche Bedeutung Grundbildung für Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der Region hat; sie bot Raum für den Austausch unterschiedlicher Akteure. Pressemitteilung des GBZ zur Fachtagung
16.2.2017: Netzwerktreffen des Alpha-Netzes Frankfurt (Oder)
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.