Nationale Dekade / Kampagne
Informationskampagne des BMBF in Arztpraxen: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
Ab Anfang Oktober informiert das BMBF in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener. Ärzte und Ärztinnen können, wenn sie Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, sensibel auf die besonderen Bedürfnisse ihrer Patienten und Patientinnen eingehen. Über 3.000 Praxen für Allgemeinmedizin und Gynäkologie in Bayern, Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz werden mit Plakaten, Flyern und Postkarten für ihre Wartezimmer ausgestattet. Das Informationsmaterial greift typische Situationen aus dem Alltag auf und verweist auf bundesweite und regionale Beratungs- und Lernangebote. Die Internetseite informiert medizinische Fachkräfte, wie sie Patientinnen und Patienten mit geringer Schriftsprachkompetenz erkennen und sensibel ansprechen können. Gering literalisierte Erwachsene finden Informationen, um sich besser auf den Arztbesuch vorzubereiten.
Dokumentation der Alpha-Dekade-Konferenz 2021 am 1./2. März ist online
Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Diese Kernfrage stand im Mittelpunkt der Alpha-Dekade-Konferenz 2021, auf der Bund und Länder auch eine Zwischenbilanz des bisher Erreichten gezogen haben. Die Konferenz hat online stattgefunden. Mehr zu Inhalten und dokumentierten Materialien
Kampagne "Lesen und Schreiben. Mein Schlüssel zur Welt"
Im Fokus der Kampagne stehen Erwachsene, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben oder hatten. Ihre persönlichen Geschichten machen deutlich, wie sich besseres Lesen und Schreiben positiv auf das Leben und den Alltag auswirken kann: man kann seinen Kindern abends vorlesen oder bei den Hausaufgaben helfen, sich selbst mehr zutrauen, im Job weiterkommen, gesünder leben und einen besseren Überblick über seine Finanzen haben. Die neue Seite "mein-schlüssel-zur-welt.de" macht Unterstützungsangebote bekannt; das mitwissende Umfeld bekommt Tipps zum Umgang mit geringer Literalität und Hintergrundinformationen zum Lesen und Schreiben Lernen. Schauen Sie mal rein: www.mein-schlüssel-zur-welt.de.
Auf Facebook und YouTube informiert die Kampagne über Beratungs- und Lernangebote, kleine Hilfen im Alltag und erzählt Geschichten über persönliche Lernerfolge.
Alpha-Ausstellung "Lesen und Schreiben öffnet Welten" wanderte in Brandenburg
Die Wanderausstellung steht in zwei Versionen zur Verfügung: als größere Info-Ausstellung und als kleine "To-go-Variante", die ganz einfach transportiert werden kann. Vor dem Beginn der Corona-Pandemie sind beide Varianten in Brandenburg zu verschiedenen Orten gewandert:
- am 21. Februar 2020 zum Fachtag des GBZ Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin;
- zum Tag der offenen Tür am 27. November und bis Mitte Dezember 2019 ins Mehrgenerationenhaus (MGH) Kleeblatt in Bestensee;
- organisiert vom GBZ Elbe-Elster von Ende August bis Anfang November 2019 zu sechs Orten im ganzen Landkreis und zur Bildungskonferenz des Landkreises;
- am 20. August bei der Fachtagung "Gesundheit für alle - Gesundheit, geringe Literalität und Grundbildung" ins LISUM.
Auch Sie können - wenn die Corona-Regeln es wieder zulassen - die Ausstellung zeigen! Mail-Kontakt zu Birgit Hensel, LISUM
Info-Broschüre "Lesen und Schreiben öffnet Welten"
Die Informationsbroschüre des BMBF "Lesen und Schreiben öffnet Welten" zur Alpha-Dekade steht online zum Download und zur Bestellung bereit. Sie zeigt anhand von praktischen Beispielen und Lebensgeschichten, wie die Lese- und Schreibkenntnisse Erwachsener gestärkt werden können. Kostenlose Bestellung und Download hier
Alpha-Dekade-Konferenz 2019 stellt Ergebnisse der neuen LEO-Studie vor - 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit der Schrift
Auf der Tagung der "Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung" am 7./8. Mai 2019 wurden die Ergebnisse der Studie "LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität" der Öffentlichkeit vorgestellt. Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Prof. Dr. Heike Solga berichteten detailliert über den Trend zwischen 2011 und 2018. Die Ergebnisse: Rund 6,2 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das sind 12,1 Prozent der entsprechenden Gesamtbevölkerung. In der Systematik der Studie entsprechen ihre Lese- und Schreibkompetenzen den Alpha-Levels 1 bis 3. Die Hauptergebnisse der LEO-Studie liegen in Form einer Pressebroschüre vor.
Die Dokumentation der Dekade-Tagung mit Vorträgen und Workshop-Inputs ist online verfügbar.
Die LEO-Studie liefert Erkenntnisse über die Zahl der gering literalisierten Erwachsenen in Deutschland und beschreibt Alltagspraktiken in verschiedenen Lebensbereichen, die mit Lesen und Schreiben zusammenhängen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung geringe Literalität und Grundkompetenzen für die gesellschaftliche Teilhabe haben.
Plakate, Postkarten und TV-Spot zur Alpha-Kampagne
Plakate und Postkarten zur Alpha-Kampagne des Bundes stehen zur Bestellung bereit. Vier Plakat-Motive unter dem Slogan "Besser lesen und schreiben" stehen zur Verfügung, ebenso das neue Kartenmotiv in verschiedenen Farben. Informationen und das Bestellformular finden Sie hier.
Wer besser lesen und schreiben kann, dem eröffnen sich neue Chancen im Leben – diese Botschaft transportiert der TV-Spot zur Informationskampagne „Besser lesen und schreiben“.
Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung am 28.11.2016 gestartet
Mit einer Auftaktveranstaltung wurde am 28.11.2016 die "Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026" eröffnet. Bund, Länder und Dekadepartner setzen damit ein bildungspolitisches Zeichen. Ziel der Dekade ist es, die Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsenen nachhaltig zu verbessern. Dadurch sollen bei einer großen Bevölkerungsgruppe Teilhabe und Mitwirkung in Familie, Freizeit und Betrieb erhöht werden. Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Zwischen allen beteiligten Akteuren wurde ein Grundsatzpapier mit Handlungsempfehlungen abgestimmt, in dem Zielsetzungen und Handlungsempfehlungen für die Dekade verabredet wurden. Die "Nationale Dekade ..." knüpft an die Erkenntnisse und Resultate der 2012 ins Leben gerufenen "Nationalen Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener 2012 - 2016" an. Denn gerade als Ergebnis der Nationalen Strategie ist klar geworden, wie wichtig breites Bündnis vieler Akteure ist. Pressemitteilung des BMBF zur Nationalen Dekade
Berichte zur Umsetzung der nationalen Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung 2012 bis 2016
Mit einer Nationalen Strategie hatten Bund, Länder und zahlreiche Partner viele Aktivitäten gebündelt, die 2016 in den Start der Nationalen Dekade mündeten. In zwei Berichten haben die Partner der nationalen Strategie über ihre Maßnahmen zur Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen informiert.
direkt zum Bericht 2015/2026
zum Bericht 2013/20214
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.