Kindertagesstätten

Kindertagesstätten

Die Inhalte dieser Seite werden seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert. Sie sind Bestandteil des Bereiches der abgeschlossenen Modell- und Schulversuche in Berlin und/oder Brandenburg.

Kindertagesstätten

In Berlin werden ca. 1.800 Kindertageseinrichtungen von ca. 900 Trägern der freien Wohlfahrtspflege und fünf bezirklichen Eigenbetrieben betrieben. Hinzu kommen drei Betriebskindertagesstätten sowie ca.18 privatgewerbliche Einrichtungen.

Das „Berliner Bildungsprogramm für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt“ bildet die fachliche Rahmenvorgabe für die Arbeit aller Berliner Kindertagesstätten. Mit dem Abschluss der „Qualitätsvereinbarung Tageseinrichtungen – QVTAG“ ist die Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms sowie die Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch für alle Kindertagesstätten verbindlich geworden. Alle Berliner Kindertagesstätten wurden durch zahlreiche Fortbildungen in die Arbeit mit dem Bildungsprogramm eingeführt.

Mit der Qualitätsvereinbarung werden die Träger verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Kindertagesstätte bis zum Jahresende 2008 erstmalig mit der Durchführung interner Evaluation der pädagogischen Prozesse an Hand der Qualitätskriterien des Bildungsprogramms begonnen haben. Bis zum Jahresende 2009 sollen alle Träger in ihren Kindertagesstätten mit der Durchführung externer Evaluationen zur Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms begonnen haben.

Seit August 2006 besitzen alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen ein Sprachlerntagebuch.

Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes

Das „Gesetz zur vorschulischen Sprachförderung“ vom 01.04.2008 enthält eine Änderung des SchulG sowie eine Änderung des Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG) und der Kindertagesförderungsverordnung (VOKitaFöG).

Diese bilden die rechtliche Grundlage für die verpflichtende Teilnahme aller vierjährigen Kinder an der Sprachstandsfeststellung und einer evtl. nachfolgenden Sprachförderung. Die Sprachstandsfeststellung wird in den Kindertagesstätten durchgeführt.

Für Kinder, die bereits eine Kita besuchen, findet die standardisierte Sprachstandsfeststellung auf der Grundlage des Sprachlerntagebuchs statt.

Für Nicht-Kitakinder wird der Sprachstand mit dem Testinstrument Deutsch +4 in den Kitas von Erzieherinnen durchgeführt.

Sprachförderung

Für Kinder, die in Kitas betreut werden, erfolgt bei festgestelltem Sprachförderbedarf die anschließende einjährige Sprachförderung wie bisher im Rahmen der regulären Förderung in den Tageseinrichtungen.

Für Nicht-Kitakinder werden Regelungen für deren einjährige Sprachförderung in ausgewählten Kitas durchgeführt.

Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM