Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014
Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen im Fach Deutsch
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 13L411325
- Leitung:
- Marion Gutzmann
- Verantwortlich:
- Marion Gutzmann
- Fach:
- ---
- Schlagwort(e):
- | Deutsch | Individualisierung | Kompetenzentwicklung |
- Beschreibung:
- Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen - Entdecken und Nutzen vorhandener Potenziale im Fach Deutsch Die Unterstützung der individuellen Lernentwicklung beruht u.a. auf dem Grundsatz, wie Schülerinnen und Schüler in die Verantwortung für das eigene Lernen einbezogen werden, wie das Lernen konsequenter in die "Hände" und in den "Kopf" der Lernenden gelegt werden kann. Instrumente wie Portfolio oder Lernkommentare, vielfältige Möglichkeiten der Selbsteinschätzung oder gezielte Planung von Reflexionsphasen unterstützen dabei, den Lernstand im Fach Deutsch festzustellen und individuelle Lernfortschritte zu dokumentieren. Sie sind ein wichtiger Schritt zu mehr Verantwortung auf der Seite der Lernenden und zu neuen Kommunikationsformen zwischen Lehrenden und Lernenden. Die Veranstaltung wird eröffnet durch einen Vortrag zum Thema " Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen" von Frau Dr. Lohmann.
- Verbindung
mit Modul:
- Kompetenzen
im/in der: diagnosegestützten Förderung (K3) kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4) Individualisierung von Lernprozessen (K5)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 27.11.2013, 09:00 Uhr - 19:41 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 6 - 25
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM