Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014
„Gemeinsam fürs Ganze“ Ganztagsangebote in multiprofessioneller Kooperation und Partizipation gestalten und gezielt (weiter-)entwickeln (Wahlpflichtmodul)
- Kompetenzbereich:
- Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung
- Modulart:
- Aufbaumodul
- TIS-Nr.:
- 13L412213
- Leitung:
- Katrin Klaus, Ines Dohnke
- Verantwortlich:
- Michael Hackenberger
- Schlagwort(e):
- | Evaluation | Ganztag / ganztägig lernen | Wahlpflichtmodul |
- Beschreibung:
- Hintergrundwissen - Vertiefungsthemen nach Teilnehmerinteresse: - gute Praxisbeispiele für die Partizipation von S/S und Eltern innerhalb der Ganztagsangebote diskutieren - eine Feedbackkultur an einer Schule entwickeln - Unterstützungsleistungen der einzelnen Institutionen und Professionen kennenlernen - Prinzipien erfolgreicher interner Kooperation verstehen (Teamarbeit initiieren und begleiten) und an einem Beispiel (Förderplanung im Team) anwenden - Schritte zu Entwicklungsprojekten, Verfahren zur Bestandsaufnahme und Evaluation
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: Umgang mit Interdependenzen (K7) Unterstützung von Veränderungsprozessen (K9) Kommunikations- und Kooperationsförderung (K11)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 21.05.2014, 09:00 Uhr - 06:17 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 25
- Hinweise:
- Das Modul richtet sich an B+M, die Schulen bei der Organisationsentwicklung und Evaluation der Ganztagsangebote unterstützen wollen.
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM