Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014
„Alles braucht Zeit und Raum“ Rhythmisierung der Lernangebote und Gestaltung von Lern- und Lebensräumen gezielt (weiter-)entwickeln
- Kompetenzbereich:
- Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung
- Modulart:
- Aufbaumodul
- TIS-Nr.:
- 13L412217
- Leitung:
- Katrin Klaus, Ines Dohnke
- Verantwortlich:
- Michael Hackenberger
- Fach:
- ---
- Schlagwort(e):
- | Evaluation | Ganztag / ganztägig lernen | Schulentwicklung |
- Beschreibung:
- Hintergrundwissen – Vertiefungsthemen nach Teilnehmerinteresse: - eine Angebotsplanung der Tages-, Wochen- und Jahresstruktur unter besonderer Berücksichtigung der ganztagsspezifischen Angebote gestalten - organisatorische, inhaltliche und räumliche Gestaltung des Mittagsbandes planen - ein Zeitkonzept als Teil des schulinternen Curriculums an einem Beispiel entwickeln - Schritte zu Entwicklungsprojekten, Verfahren zur Bestandsaufnahme und Evaluation
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: Umgang mit Interdependenzen (K7) Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität (K10) Unterstützung schulinterner Vorhaben (K12)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 26.02.2014, 09:00 Uhr - 03:49 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 5 - 25
- Hinweise:
- Das Modul richtet sich an BeraterInnen, die Schulen bei der Organisationsentwicklung und Evaluation der Ganztagsangebote unterstützen wollen.
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM