Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Februar
Jugend-Zukunftskonferenz "Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?"
Auf derer Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin werden 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen…
52. Internationales Studierendenfilmfestival "Sehsüchte" vom 19. bis 23. April 2023 in Potsdam
Seit 52 Jahren wird "Sehsüchte" von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Eigenregie organisiert. Auch in diesem Jahr wird im…
START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…
Ausstellungen der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
Ausstellungen zu Politik, Geschichte und Kultur im Land Brandenburg gehören zum festen Programm der Brandenburgischen Landeszentrale für politische…
Landesmusikakademie Berlin: Jahresprogramm 2022 (Präsenz/Hybrid/Online)
Sowohl altbewährte als auch neue Kurse und Fortbildungen im musikalischen Bereich sind ab sofort auf der Internetseite der Landesmusikakademie Berlin…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.