Schulen: Partner der Zukunft/ PASCH
Im Jahr 2008 begann das Auswärtige Amt die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH). Diese eröffnet neue Möglichkeiten für bilaterale Schulpartnerschaften. Der regelmäßige Austausch von Schulen, aber auch die Planung von Schulpartnerschaften oder die Vorbereitung gemeinsamer Projekte werden gefördert - insbesondere mit Schulen in Afrika, Asien, Kaukasus, Golfregion, Osteuropa und Südosteuropa.
Koordiniert und betreut wird das Programm durch den Pädagogischen Austauschdienst der KMK (PAD). Partnerschulen können im Partnerschulnetz gesucht werden.
Förderung
Im Rahmen der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" werden gefördert:
1. Vorbereitende Besuche
Vorbereitende Besuche dienen dazu, gemeinsam die ersten Schritte einer neuen Schulpartnerschaft oder eventuelle Projekte vorzubereiten.
2. Schülerbegegnungen
Für Schülergruppen der ausländischen Partnerschulen können Zuschüsse zu den Reisekosten sowie Taschengelder und eine Erstattung der Versicherungspauschale beantragt werden. Für eine Begegnung an ihren Partnerschulen in den jeweiligen Schwerpunktgebieten des Programms können im Rahmen der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" ausnahmsweise auch deutsche Schülergruppen Fördermittel erhalten.
3. Projekte
Im Rahmen der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" können Zuschüsse zu Kosten in unmittelbarem Zusammenhang mit einem gemeinsam durchgeführten Projekt beantragt werden, wenn bei der Durchführung der Kriterienkatalog für projektorientierte Begegnungen berücksichtigt wird.
Kontakt im Land Brandenburg
Staatliches Schulamt Cottbus
Simone Schüler
Tel.: 0355-4866502
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.