5./6. Jgst., Englisch: Pictures of ourselves – and what they say about us

Die digitalisierte Welt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Person darzustellen. Damit verbunden sind auch Fragen und Probleme des Rechts am eigenen Bild. In diesem Unterrichtsbaustein lernen die Schüler*innen Grundlagen der Internetsicherheit kennen: Foto oder Avatar? Sie inszenieren sich selbst als Avatare und stellen diese der Lerngruppe vor. In einem nächsten Schritt versehen sie ihre Avatare mit Sprechblasen, wobei Sprachinhalt (frei oder themenbezogen) und Avatar zusammenpassen müssen (Stichwort: Mediensprache).

Hinweise: Die Unterrichtsbausteine zur fachbezogenen Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung sind in der Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien- und Fachkompetenzen sowie Fachthemen und -inhalte miteinander verknüpft werden können. Alle bisher entstandenen Unterrichtsbausteine finden Sie in einer Übersicht auch auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

Quelle: Sofern nicht abweichend gekennzeichnet, veröffentlicht unter CC BY 4.0, LISUM 2021

Jahrgangsstufe, Niveaustufe
5/6, D/E

Fach (fachübergreifende Bezüge)
Englisch (Kunst, Deutsch, Gesellschaftswissenschaften 5/6)

Themen und Inhalte
Individuum und Lebenswelt, Gesellschaft und öffentliches Leben

Kompetenzbereiche im Fach
Funktionale kommunikative Kompetenz: Leseverstehen, Sprechen, Schreiben

Standards im Fach

  • kurzen, einfachen […] Texten […] Hauptaussagen (global) […] entnehmen […] (D)
  • grundlegende Informationen […] unter Verwendung einfacher geübter sprachlicher Mittel […] zusammenhängend vortragen (D)
  • mit einfachen vertrauten sprachlichen Mitteln kurze, vorbereitete Texte zu Alltagsthemen verfassen (D)
  • unter Anleitung Schreibprozesse durch das Sammeln von Ideen und Wortmaterial vorbereiten (D)

Kompetenzbereiche im Basiscurriculum Medienbildung
Informieren, Kommunizieren, Präsentieren, Produzieren, Reflektieren

Standards im Basiscurriculum Medienbildung

  • ausgewählte Kriterien zur Unterscheidung zwischen sachlichen Informationen und interessengeleiteter Darstellung beschreiben und anwenden (D)
  • Kommunikationsmedien aus ihrer Lebenswelt auswählen und diese sachgerecht anwenden (D)
  • altersgemäß die Grundlagen des Urheber- und Persönlichkeitsrechts sowie des Datenschutzes bei der Erstellung von Präsentationen berücksichtigen (D/G)
  • grundlegende Funktionen von Textverarbeitungs- sowie Grafik-, Bild-, Audio- und Videobearbeitungsprogrammen nutzen (D)
  • exemplarisch mediale Manipulationen aus ihrer Lebenswelt erkennen und beschreiben (D)

Amtliche Fassung (Download als pdf-Datei)      Hinweise zur RLP-Einführung

Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM