5./6. Jgst., Gesellschaftswissenschaften 5/6: Ich im Netz – Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien

Wir Menschen vergessen bei unseren Online-Aktivitäten häufig, dass das Internet – wenn auch digitale Technologie – vor allem etwas "Menschengemachtes" ist. Menschen weltweit bewegen sich im Internet. Dabei treffen vor allem in den Sozialen Medien unterschiedlichste Individuen aufeinander – mit allen positiven und negativen Dynamiken. Dieser Unterrichtsbaustein hilft dabei, Kinder schon frühzeitig für das soziale Miteinander im Internet zu sensibilisieren und unterstützt sie darin, ihre eigene Identität in der Online-Welt zu finden.

Hinweise: Die Unterrichtsbausteine zur fachbezogenen Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung sind in der Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien- und Fachkompetenzen sowie Fachthemen und -inhalte miteinander verknüpft werden können. Alle bisher entstandenen Unterrichtsbausteine finden Sie in einer Übersicht auch auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

Quelle: Sofern nicht abweichend gekennzeichnet, veröffentlicht unter CC BY 4.0, LISUM 2021

Jahrgangsstufe, Niveaustufe
5/6, C/D

Fach (fachübergreifende Bezüge)
Gesellschaftswissenschaften 5/6 (Deutsch, Ethik, Sachunterricht)

Themen und Inhalte
Medien – immer ein Gewinn?

Kompetenzbereiche im Fach
Erschließen, politisch; Methoden anwenden; Urteilen

Standards im Fach

  • an einem Beispiel aus ihrer Lebenswelt (z. B. ihr Umgang mit digitalen Medien) ein Problem benennen (C)
  • Problemlagen, Entscheidungen und Kontroversen beschreiben (D)
  • Fachbegriffe in ihrem Kontext anwenden (C/D)
  • aus dem Blickwinkel ausgewählter Standpunkte und Perspektiven eine Situation bzw. ein Problem beurteilen (D)

Kompetenzbereiche im Basiscurriculum Medienbildung
Kommunizieren, Reflektieren

Standards im Basiscurriculum Medienbildung

  • Regeln der verantwortungsbewussten Kommunikation […] benennen und anwenden (D)
  • Chancen und Risiken digitaler Kommunikation diskutieren sowie […] Handlungsmöglichkeiten entwickeln (D/G)
  • zwischen privaten und öffentlichen Daten unterscheiden (C/D)
  • die Bedeutung von Medienangeboten (wie z. B. soziale Netzwerke, Computerspiele) für ihren Alltag beschreiben (D)
  • anhand eigener Medienerfahrungen zwischen medial vermittelter und realer Welt unterscheiden (D)

Amtliche Fassung (Download als pdf-Datei)      Hinweise zur RLP-Einführung

Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM