9./10. Jgst., Ethik: Smartphone reloaded – Digitalisierung geht auch nachhaltig!

Im Rahmen der Berliner Klimazukunftskonferenz für Schülerinnen und Schüler am 24.11.2020 nahm eine Schulklasse einer Berliner Integrierten Sekundarschule an einer Befragung von Expert*innen zum klimafreundlichen Nutzen von Smartphones teil. Der dazu entwickelte Unterrichtsbaustein gibt Anregungen für eine digitale Perspektive zur Methode der ethischen Problemreflexion. In der Phase der Problemorientierung greift der Unterrichtsbaustein auf die zunehmend digital eingebettete Lebenswelt der Schüler*innen zurück, in der Smartphones zu nutzen eine große Rolle spielt. Wie können sie klimafreundlich im digitalen Raum handeln?

Hinweise: Die Unterrichtsbausteine zur fachbezogenen Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung sind in der Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien- und Fachkompetenzen sowie Fachthemen und -inhalte miteinander verknüpft werden können. Alle bisher entstandenen Unterrichtsbausteine finden Sie in einer Übersicht auch auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

Quelle: Sofern nicht abweichend gekennzeichnet, veröffentlicht unter CC BY 4.0, LISUM 2021

Jahrgangsstufe, Niveaustufe
9–10, F–G

Fach (fachübergreifende Bezüge)
Ethik (Geografie)

Themen und Inhalte
Themenfeld 2: Wie frei bin ich? – Freiheit und Verantwortung, Nachhaltigkeit

Kompetenzbereich im Fach
Ethisch reflektieren

Standards im Fach

  • sich mit kontroversen Deutungen sachlich, offen und verständigungsorientiert auseinandersetzen (F/G/H)
  • sich mit eigenen Beiträgen problembewusst und lösungsorientiert in eine ethische Diskussion einbringen (F/G/H)
  • im Dialog die eigene Position reflektieren und sie ggf. revidieren (F/G/H)

Kompetenzbereich im Basiscurriculum Medienbildung
Reflektieren: Eigener Mediengebrauch

Standards im Basiscurriculum Medienbildung

  • Chancen und Risiken digitaler Kommunikation diskutieren sowie altersgerechte und lebensweltbezogene Handlungsmöglichkeiten entwickeln (D/G)
  • den eigenen Mediengebrauch kritisch reflektieren (G)
  • alters- und situationsangemessene Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf einen sozial, ethisch und ökonomisch verantwortlichen Mediengebrauch entwickeln (D/G)

Amtliche Fassung (Download als pdf-Datei)      Hinweise zur RLP-Einführung

Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM