Schülerbegegnungen Polen

Landesförderung für Schulfahrten nach Polen
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat eine neue Richtlinie erlassen, die es brandenburgischen Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Mittel für Schulfahrten nach Polen zu beantragen. Träger von Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft oder Schulfördervereine können Zuschüsse zu den Kosten von Schulfahrten nach Polen beantragen. Voraussetzung ist der verbindliche Besuch mindestens einer Gedenkstätte der Geschichte des Nationalsozialismus.
Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) fördert u.a. Schülerbegegnungen. Es will damit die deutsch-polnische Zusammenarbeit im schulischen Bereich stärken und auch zum Erlernen der Partnersprache motivieren. Um die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu Polen zu unterstützen, ermuntert das Land Brandenburg Schulen ausdrücklich, Begegnungen mit Polen durchzuführen.
Förderkriterien
Kriterien für eine Förderung durch das DPJW sind u.a.:
- Programm mit interkultureller und pädagogischer Orientierung im Rahmen von Schulpartnerschaften bei gemeinsamer Planung
- gemeinsame Veranstaltungen oder Projektarbeit, gemeinsamer Unterricht als integrale Programmbestandteile
- Dauer min. 4 Tage bis max. 3 Monate (je nach Projekt)
Weitere Hinweise sind der geltenden Förderrichtlinie des DPJW zu entnehmen.
Zentralstelle des DPJW in Brandenburg
In Brandenburg gibt es seit 2017 eine Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes für den schulischen Austausch. Diese ist bei der Euroregion Spree-Neiße-Bober in Guben angesiedelt, berät Schulen im Land Brandenburg und trifft auf der Grundlage der Förderrichtlinien die Förderentscheidungen für Brandenburg. Kontakt zur Zentralstelle.
Weitere Informationen
Über Antragsfristen und -modalitäten können Sie sich auch auf der Website des DPJW informieren. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen zu anderen deutsch-polnischen Programmen und Aktivitäten.
Kontakt im Land Brandenburg
Staatliches Schulamt Cottbus
Simone Schüler
Tel.: (03 55) 4866502
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.