Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Eine Reise durch Raum und Zeit - Projekt mit dem Bilderbuch „Es war einmal und wird noch lange sein“
Dieses neue Material im Lesecurriculum zeigt, wie Kinder der Klassen 1 bis 4 angeregt werden können, ihre Gedanken zum Bilderbuch zu formulieren und…
Programmieren mit Scratch - kostenloses Unterrichtsmaterial
Scratch ist eine grafische Programmiersprache. Für den Einstieg in das Thema Programmierung ist das wichtig. Auf der Plattform "App Camps" ist…
52. Internationales Studierendenfilmfestival "Sehsüchte" vom 19. bis 23. April 2023 in Potsdam
Seit 52 Jahren wird "Sehsüchte" von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Eigenregie organisiert. Auch in diesem Jahr wird wieder…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.