Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Kritische Medienkompetenz vermitteln
Kritische Medienkompetenz vermitteln will das Projekt bild.kontexte und richtet sich dabei an Jugendlich ab 14 Jahren. Der Veranstalter richtet sich…
Online-Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung am 02. Februar 2023
Zitat:
"Du möchtest Dir einen Überblick zum Thema #LernenMitKI verschaffen, Inspirationen erhalten, Fragen klären oder Deine eigenen Erfahrungen…
Eltern-Medien-Beratung 2023
Liebe Eltern-Medien-Berater:innen, liebe Fachkräfte und Kolleg:innen,
|
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.