Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Generation TINCON meets Generation re:publica vom 7. bis 8. Juni 2023
Das Finale der re:publica wird wieder zum Auftakt der TINCON. Das heißt, alle zwischen 13 und 25 Jahren können nicht nur zur TINCON, sondern am…
„Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ - Förderung für Projekte ab November 2022 beantragen
Das Programm „Gemeinsam Digital“ Kreativ mit Medien“ ist das Nachfolgeprojekt von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“. Auch in…
„Frisch verhext … Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht“ am 25. November 2022
Zum 16. Mal senden die neun Kinderredaktionen der ARD am 25. November ab 20.05 Uhr bundesweit im Radio gemeinsam für Kinder. Bis 1 Uhr nachts geht es…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.