Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Dokumentarfilm im Unterricht – ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption
Dokumentarische Filme und Fernsehformate bieten Einblicke in die reale Welt. Der hohe Anspruch an den Wirklichkeitsgehalt der Bilder verführt leicht…
Blended-Learning-Kurs: Sprachförderung am Übergang KITA - Grundschule
Am 07.02. startet der neue Kurs „Sprachförderung am Übergang Kita - Grundschule“. Das Angebot richtet sich an Berliner Lehrkräfte der Saph sowie an…
MACH SCHLAGZEILEN! - DAS JOURNALISMUS-PLANSPIEL
Mit Journalist:innen diskutieren – Selbst Nachrichten produzieren
Wann ist ein Artikel bereit zur Veröffentlichung? Wie unterscheiden sich…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.