1. Jahrestagung zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“ (PInG)

Eine erste Zwischenbilanz des Projektes ziehen - das war das Ziel der 1. Jahrestagung zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“ (PInG). Die Veranstaltung am 17. Oktober 2013 war mit knapp 200 Teilnehmenden gut besucht.
Neben dem Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Dr. Götz Bieber, begrüßte der Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg, Burkhard Jungkamp, die Anwesenden im LISUM.
Vorträge

Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen (Universität Potsdam): „Von der Hilfsschule zur inklusiven Grundschule"
Prof. Dr. Nadine Spörer (Universität Potsdam): „Inklusives Lernen im Land Brandenburg: Erste Ergebnisse zum Pilotprojekt“
Prof. Dr. Michael Grosche (Universität Potsdam): „Response-to-Intervention: Ein mögliches Konzept zur Umsetzung von Inklusion?“
Workshops
WS 1
Diskussion von Ergebnissen zu Förderausschussverfahren und Personaleinsatz
Marcel Ricken, Dietrich Kowalski (LISUM)
Präsentation "Auswertung der Datenblätter zu Förderausschussverfahren (FAV) und zum Personaleinsatz"
WS 2
Diskussion von Ergebnissen der Schülerbefragungen und der Unterrichtsbeobachtungen
Thorsten Luka / Jana Vogel (Universität Potsdam)
WS 3
Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrerinnen und Lehrer
Stefanie Bosse (Universität Potsdam)
WS 4
Lehrerinnen und Lehrer der Pilotschulen im Innovationsprozess
Christian Jäntsch (Universität Potsdam)
WS 5
Methoden zur Test- und Fragebogenkonstruktion und Verfahren der Datenauswertung
Prof. Dr. Nadine Spörer (Universität Potsdam)
Redaktionell verantwortlich: Daniel Meile
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.