Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) - Kontakte
Das staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) ist für die überregionale Aufgabe "Betriebliche Gesundheitsförderung" verantwortlich.
Die Arbeitsstelle "Betriebliche Gesundheitsförderung" hat ihren Sitz beim Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder).
- Leiter der Arbeitsstelle: Herr Uwe Falk
- Anschrift: 15236 Frankfurt (Oder), Gerhard-Neumann-Straße 3
- Telefon: 0335 5210-485
- Bürosachbearbeiter: Herr Thomas Beilmann
- Anschrift: 15236 Frankfurt (Oder), Gerhard-Neumann-Straße 3
- Telefon: 0335 5210-536
Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) (Fortschreibung für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 Stand: August 2021)
Folgende Formulare stehen zur Verfügung:
F-BGM-BGF 2022 | Mittelbewirtschaftung der Arbeitsstelle „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) für das Kalenderjahr 2022 |
F-BGF 03 | Anlage 1: BGF - Antrag auf eine Maßnahme zur Betrieblichen Gesundheitsförderung BGF umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden der Lehrkräfte am Arbeitsplatz Schule. |
F-BGF 04a | Anlage 2: Merkzettel zum Abrechnungsverfahren |
F-BGF 04 | Anlage 3: Erstattungsantrag |
F-BGF 05 | Anlage 4: Wertschätzung |
Telefon-Sprechzeiten Herr Beilmann
Montag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch: Keine Telefon-Sprechzeit
Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon-Sprechzeiten Herr Falk:
Montag: Keine Telefon-Sprechzeit
Dienstag: 13:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: Keine Telefon-Sprechzeit
Newsletter für die Betriebliche Gesundheitsfürsorge (BGF)
Herausgeber: Arbeitsstelle „Betriebliche Gesundheitsförderung“ mit Sitz beim Staatlichen Schulamt Frankfurt(Oder).
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|---|
| 4.März 2022 |
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.