Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland | ||
Inhaltsbeschreibung | Zielgruppe | |
---|---|---|
Die Fachinformation bitte ausdrucken und aushängen! | ||
I-G 843 | 04/2021 #gemeinsamnachvorn (Neue Impulse zum Management psychischer Belastungen – die ISO 45003 ist da!) | Alle |
I-G 842 | 03/2021 #gemeinsamnachvorn (Agility) EN | Alle |
I-G 841 | 03/2021 #gemeinsamnachvorn (Agilität) DE | Alle |
I-G 840 | 02/2021: #gemeinsamnachvorn (Veränderungsprozesse, Verhaltenstypen, Wie Change gelingt) | Alle |
I-G 839 | 01/2021: Digital unterwegs... (Teamarbeit, Lernen; Online-Knigge, Abschalten, Kolumne) | Alle |
Ab dem Jahr 2021 erscheinen die Fachinformationen quartalsweise. | ||
I-G 838 | 19. Fachinformation: Wann ist eine Pandemie eigentlich zu Ende? | Alle |
I-G 837 | 18. Fachinformation: Resilienz #3 - Beziehungen | Alle |
I-G 836 | 17. Fachinformation: Familie, Beruf und Corona - eine echte Herausforderung | Alle |
I-G 835 | 16. Fachinformation: Humor: Vom Feeling her ein gutes Gefühl. | Alle |
I-G 834 | 15. Fachinformation: Verschwörungstheorien | Alle |
I-G 832 | 14. Fachinformation: Herdenverhalten | Alle |
I-G 831 | 13. Fachinformation: Resilienz | Alle |
I-G 830 | 12. Fachinformation: Dankbarkeit | Alle |
I-G 829 | 11. Fachinformation: Was gestern noch komisch war, ist heute normal... | Alle |
I-G 828 | 10. Fachinformation: Was Sie in der Krise zu einer guten Führungskraft macht... | Alle |
I-G 827 | 9. Fachinformation: Umgang mit Sorgen und Ängsten. | Alle |
I-G 826 | 8. Fachinformation: Achtsam durch den Alltag. | Alle |
I-G 825 | 7. Fachinformation: Virtuell Führen - so gelingt es! | Alle |
I-G 824 | 6. Fachinformation: Homeoffice als Alleinlebende! | Alle |
I-G 823 | 5. Fachinformation: Homeoffice mit Familie. | Alle |
I-G 822 | 4. Fachinformation: Mit Partner im Homeoffice. | Alle |
I-G 82 | 3. Fachinformation: Der Umgang mit äengstlichen Mitarbeiter*innen. | Alle |
I-G 81 | 2. Fachinformation: Mental gesund bleiben - trotz Krise. | Alle |
I-G 80 | 1. Fachinformation: #gemeinsamdurchdiekrise | Alle |
#gemeinsamdurchdiekrise Wir – die Betriebspsychologinnen und Betriebspsychologen vom arbeitsmedizinischen Dienst vom TÜV Rheinland werden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle "Arbeitssicherheit und Gesundheit" beim StSchA Cottbus, mit Ihnen kleine Impulse für den Alltag teilen, um mit der aktuellen Corona-Situation besser umzugehen und wieder mehr Zuversicht im Alltag zu gewinnen. Mit den Fachinformationen möchten wir alle Beschäftigten bei der Bewältigung der Krise unterstützen. Hinweise, Meinungen, Anregungen zu den Fachinformationen senden Sie bitte an Frau Dohmen (iris.dohmen(at)de.tuv.com) |
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.