Stundenplan
Der Stundenplan als eines der Planungsinstrumente trägt wesentlich zum ruhigen, rhythmisierten Tages- bzw. Jahresablauf in der Schule bei und hat auf den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen Einfluss.
Den vorliegenden Musterstundenplänen liegen folgende Gedanken zugrunde:
- Wechsel vom 45-Minutentakt zum Blockunterricht um in größeren Zeiteinheiten arbeiten zu können,
- Schaffung eines Stundenpools, der es ermöglicht, Schwerpunkte zu setzen,
- Eine äußere Fachleistungsdifferenzierung ist in diesem Modell nicht vorgesehen.
- Bei den Fächern im 14-tägigen Wechsel wurden die Fächer derart gekoppelt, dass es möglich ist, fächerverbindend zu arbeiten oder Lernbereiche zu bilden.
Quelle
1 Jutta Vogel, LISUM Bbg
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM