Fachtag "Medien machen Schule" - Dokumentation
Fachtag "Medien machen Schule" - Dokumentation

Am 17. Juni 2006 fand im Rahmen des Transferprojektes „Medien und Kommunikation“ am Gymnasium Templin ein Fachtag zum Thema "Medien machen Schule" statt.
Einzelne Impulsvorträge des Programms sind hier dokumentiert:
10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg – Thomas Hirschle
10.15 Uhr
Medienbildung und Schulentwicklung - Dr. Wolf-Rüdiger Wagner (Projektleiter n-21-Initiative Niedersachsen von 2000 – 2003), Referat mit anschließender Diskussion
11.00 Uhr
Medienpraxis: Im Projekt lernen - Projektlernen mit Schülern
Präsentation Gymnasium Templin
11.45 - 12.45 Uhr
Medienpraxis: Im Projekt lernen - Projektlernen mit Schülern
Präsentationen/Workshops des Gymnasiums Wittstock, des OSZ Werder, des Einstein-Gymnasiums Potsdam, der Voltaire-Gesamtschule Potsdam und des Gymnasiums Templin
13.45 Uhr
Medienentwicklungsplanung (MEP) als Chance für Schulentwicklung - Dr. habil. Olaf Kos (Institut für Kommunikation und Mediation NL Berlin-Brandenburg)Referat mit anschließender Diskussion
14.30 - 15.30 Uhr
Visionen entwerfen – Arbeit in Workshops I
Workshop 1: Standards für die Medienbildung - Medienpläne - Medienportfolio (Dr. Wagner)
Workshop 2: Innovative Schulentwicklung mit neuen Medien (Dr. habil. Kos)
Workshop 3: Moodle – Kursunterricht via Internet (Zanin, Humboldt-Gymnasium Potsdam)
Workshop 4: Modell einer innerschulischen Vernetzung (Rüsike, Einstein-Gymnasium)
Workshop 5: Projektlernen mit auditiven Medien (Kapp, Einstein-Gymnasium Potsdam)
15.45 – 16.45 Uhr
Visionen entwerfen – Arbeit in Workshops II (Wechsel)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM