Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Februar 2021
Berufsorientierung im Lockdown: #seiDUAL unterstützt WAT-Lehrkräfte
Berlin, Januar 2021 - Berufsorientierung in Zeiten von Lockdown und Homeschooling – wie soll das funktionieren? 2021 stehen Berliner SchülerInnen,…
Was kommt nach dem Abitur? - Studien- und Berufswahl für Berliner Schülerinnen und Schüler
Der Studienkompass leistet einen wichtigen Beitrag bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern aus nichtakademischen Familien. Er bietet gute…
EnterTechnik – Das nächste Technische Jahr für junge Frauen beginnt am 1. September 2021
Der optimale Start in eine Ausbildung oder ein Duales Studium - jetzt bewerben!
Das Technische Jahr ist als Alternative zum FSJ oder FÖJ interessant…
Neuauflage der Mitwirkungsbroschüre "Schüler*innenvertretung – Alles was IHR wissen müsst"
Die Neuauflage der Mitwirkungsbroschüre "Schüler*innenvertretung – Alles was IHR wissen müsst" für die Schüler*innenvertretungs-Arbeit ist fertig und…
Nachbarsprachenunterricht Polnisch in Brandenburger Schulen im grenznahen Gebiet zu Polen
Im grenznahen Gebiet zu Polen soll das Lernen und Lehren von Polnisch als Nachbarsprache bereits in der Grundschule gefördert werden. Das Material "Na…
LERNBOX CORONITA - Materialien für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause
Die LERNBOXEN CORONITA bieten für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien ein aktivierendes, binnendifferenziertes und sprachförderndes…
Encuentro Hispánico des DSV Berlin-Brandenburg 2021
Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV), die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania und das Instituto Cervantes Berlin laden am…
eCampus LISUM - eine moderne digitale Lernumgebung für die Zielgruppen des LISUM
Mit dem eCampus LISUM steht den Zielgruppen des LISUM seit mehr als sechs Monaten eine moderne digitale Lernumgebung zur Verfügung. Diese bietet…
Noch nicht auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg im Bereich BNE/Globales Lernen vertreten?
Sie sind Anbieter*in aus dem Bereich des übergreifenden Themas "Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen"? Sie haben…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.