Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juli/ August
NEUES PORTAL - Materialsammlung zum Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Mit dem neuen Portal - Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket" werden die Unterstützungsbedarfe von Schüler:innen für ihr Lernen und ihre Lernbedingungen…
Neue Fortbildungsreihe "Medienscouts ausbilden"
Ab dem Schuljahr 2021/2022 bietet das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) Lehrkräften, die ein partizipatives…
19. Brandenburger Sportlehrertag am 8. September 2021
Wenn Schülerinnen und Schüler nach ihrem Lieblingsfach gefragt werden, lautet die Antwort sehr häufig "Sport"! Das ist nicht überraschend, bietet das…
Digitale Infomesse ABI Zukunft Berlin-Brandenburg
Die ABI ZukunftBerlin, Brandenburg digital ist ab dem Donnerstag, 19.08.2021 um 09:00 Uhr bis Montag, 23.08.2021, 24:00 Uhr für alle registrierten…
5. Fachtag der Begabtenförderung im Land Brandenburg im Online -Format am 8. September 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Schulen im letzten Schuljahr erfolgreich digitale Formate zur Gestaltung des Unterrichts während des Distanz-…
Fachtag "nachhaltige Ernährungsbildung" der Verbraucherzentrale Berlin
Das Projekt "Berlin is(st) klimafreundlich" der Verbraucherzentrale Berlin lädt am 10.09.2021 zu einem kostenfreien Fachtag zur nachhaltigen…
Jugendforum für Sicherheitspolitik vom 14. bis zum 17. Oktober 2021 in Berlin
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung laden 100 junge Erwachsene vom 14. bis zum 17.…
Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht
Die Broschüre "Inklusive Schwerpunktschule" informiert über die Möglichkeiten der Inklusiven Schwerpunktschule in Berlin sowie über Wege dorthin. Die…
Projekttage in der Schule und im außerschulischen Bereich zu Fake News, Filterblasen in Sozialen Medien und Demokratie
Die Stiftung für Engagement und Bildung e.V. bietet kostenlose Workshops für den schulischen und außerschulischen Bereich zu verschiedenen Themen für…
Materialien zur Förderung der Medienkompetenz
Die ARD-Landesrundfunkanstalten haben ein gemeinsames Angebot zum Thema Medienkompetenz aufgebaut. Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern,…
"U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche" in Brandenburg
Über 50 U18-Wahllokale stehen in Brandenburg zur Verfügung. Bis zur U18-Wahl können Interessierte unter folgendem Link sehen, wer in Brandenburg…
Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ 2021 zeichnet wieder Lehrkräfte und Schulleitungen aus
Für ihre wichtige Aufgabe benötigen Lehrerinnen und Lehrer und ihre Schulleitungen nicht nur Unterstützung, sondern auch Anerkennung. Der "Deutsche…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.