Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juni 2021
Verlängerung der Anhörungsphase zum Entwurf des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe Biologie, Chemie und Physik
Die Anhörung zum Entwurf des neuen Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe in den Fächern Biologie, Chemie und Physik (Berlin/Brandenburg) wird…
Anhörungsphase zum Entwurf der Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule bis 30. Juni 2021 verlängert
Ein Team aus Vertreterinnen und Vertretern der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), des Landesinstitut für Schule und Medien…
Buchgeschenk „Die Schule der magischen Tiere“ - Bitte registrieren
Viele Kinder der kommenden ersten Jahrgangsstufe benötigen nach dem eingeschränkten Bildungszugang im letzten Jahr besondere Aufmerksamkeit beim Start…
Bundesweiter Digitaltag am 18. Juni 2021
Am 18. Juni findet der diesjährige Digitaltag erneut unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ statt. Veranstaltet wird der Digitaltag von…
Handreichung zum übergreifenden Thema Europabildung in der Schule
Die Publikation illustriert unter Bezugnahme auf den RLP Teil C jahrgangsbezogene Vorschläge für die Umsetzung in den einzelnen Fächern sowie für…
Bildungspolitisches Forum - "Innovation und Wohlstand durch MINT-Bildung"
Das Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) laden am 28. Oktober 2021…
4. Brandenburger Jugendkongress am 26. und 27. August 2021
Das Programm des 4. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit "in.zukunft" am 26. und 27. August 2021 ist veröffentlicht und steht für Anmeldungen…
Jetzt als Verbraucherschule bewerben – Bewerbungsfrist bis 1. Oktober 2021
Die Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) geht in eine neue Runde. Sie würdigt Schulen, die auch im…
Helga-Moericke-Preis
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) sucht Schulen mit einer 3D Lern- und Schulkultur: demokratisch,…
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Zum 21. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus.…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.