Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - September
Bundestagswahlen und Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021
Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg finden Sie jetzt einen eigene Seite mit Links zur Unterstützung der Thematisierung der Bundestagswahl 2021…
BNE in Brandenburg - Veranstaltungen im September und Oktober
Die Servicestelle BNE in Brandenburg bietet in den kommenden Woche diverse Veranstaltungen zu verschiedenen Themebereichen zum übergreifenden Thema…
„Unsere Zukunft bestimmen wir!“ am 16. September 2021
Aus Kindern und Jugendlichen werden demokratische Bürger:innen - für Lehrkräfte, Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte aus Berliner und…
13. Informatiktag Berlin-Brandenburg - Anmeldungen ab sofort möglich!
Am 21. September 2021 findet der diesjährige 13. Informatikertag Berlin-Brandenburg an der HTW Berlin statt. Geplant istd eine Veranstaltung in…
Einladung: Globales Lernen - Inspirationen für den transformativen Unterricht
Fachtagung „Globales Lernen - Inspirationen für den transformativen Unterricht" am Dienstag, den 28.9.2021 im Landesinstitut für Schule und Medien…
Fachtag Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)
Im Mittelpunkt des Online-Fachtags am 7.10.2021 von 8:30 bis 15:30 stehen innovative Unterrichtsvorschläge zur Gestaltung von WAT als integratives…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
BNE - Aktionswoche Klima
Das Netzwerk "SchoolsForFuture" veranstaltet die "Aktionswoche Klima" vom 20.- 24.9.2021, in der die Zusammenhänge des Klimawandels didaktisch…
"Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" - neue Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf,…
Akademievorträge an brandenburgischen Schulen für die Sekundarstufe II im aktuellen Schuljahr
Seit 20 Jahren veranstaltet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) zusammen mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport…
Portal SuRe online - kostenfreie Fallberatung. Praxisnah. Zielorientiert.
Das Portal SuRe online bietet Ihnen die Möglichkeit, sich strukturiert zu konkreten Situationen der pädagogischen Arbeit auszutauschen und…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.