Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren – Das ja!-nein!-Spiel
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibun…
mangoes and bullets. Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken und Handeln
glokal e.V.
https://www.mangoes-and-bullets.org/
Erscheinungsjahr:
2019
Kurzbeschreibung:
mangoes & bullets ist für alle gedacht, die sich mit…
Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen
Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung
https://www.mbt-berlin.de/mbt/aktuelles/meldungen/Gespraechsanker.php
Erscheinungsjahr:
2…
Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen
ufuq.de
https://www.ufuq.de/neue-ufuq-de-handreichung-mit-memes-gegen-islamismus/
Erscheinungsjahr:
2019
Kurzbeschreibung:
Das Handreichung "Mit…
Alternativen aufzeigen! Videos zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus
ufuq.de
https://www.ufuq.de/verein/filmprojekt/
Erscheinungsjahr:
2019
Kurzbeschreibung:
Im Projekt "Alternativen aufzeigen!" entstehen kurze…
Demokratielabore
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
https://demokratielabore.de/materialsammlung/
Kurzbeschreibung:
Wie können Jugendliche das Internet in…
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule
Göttinger Institut für Demokratieforschung
http://www.demokratie-goettingen.de/unterrichtsmaterial
Kurzbeschreibung:
Mit Hilfe der "Arbeitsblätter…
DER KLEINE POPULIST - Projekt zu populistischen Argumentationsstrategien
Bremer Jugendring
Kurzbeschreibung:
Das Internetprojekt DER KLEINE POPULIST des Bremer Jugendringes erklärt gut…
Demokratie-Planspiel für die Grundschule
Göttinger Instituts für Demokratieforschung
http://www.demokratie-goettingen.de/institut/kinder-demokratie/planspiel
Kurzbeschreibung:
Beim…
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.