Fortbildung und Beratung
KlimaDatenSchule
Wie wichtig es ist, Daten zu erheben, zu kombinieren und richtig zu deuten, zeigt uns auch die Corona-Pandemie. Data Literacy – die Fähigkeit, Daten…
Politische Bildung zum Archiv der Flucht
Das Archiv der Flucht - kuratiert von Carolin Emcke und Manuela Bojadžijev ist digitaler Gedächtnisort auf https://archivderflucht.hkw.de und…
14.09.2022 Online-Fortbildung: Historisches Erzählen im Geschichtsunterricht – neue Zugänge und empirische Befunde
„Erzählen ist eine kulturelle Universalie, ohne die keine Gesellschaft auskommt.“ (Hans-Jürgen Pandel). Historisches Erzählen ist sinnstiftend, es…
En scène et sur l'écran
Die Vereinigung Deutsch-Französischer-Gesellschaften für Europa (VDFG) verleiht unterstützt von der Vereinigung der Französischlehrer:innen (VdF) 2022…
Berlin: Fachbrief Mathematik Nr. 25
Der Fachbrief 25 Mathematik (06/2022) ist erschienen:
Themenschwerpunkte:
- Die schriftliche Abiturprüfung im Schuljahr…
07.09.2022 Fortbildung: Migrare humanum est! Migration und Integration in der Bundesrepublik und in der DDR 1945 bis 1990 als Thema im Unterrichtsfach Geschichte
Migrationen sind Teil der Menschheitsgeschichte. Verursacht werden sie durch vielfältige Faktoren wie beispielsweise die Hoffnung auf ein besseres…
Proinformatik - Reinschnuppern in ein Informatikstudium
Die Freie Universität bietet im Rahmen des Programms "ProInformatik" Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in ein Informatikstudium…
Häufig gestellte Fragen zum Urheberrecht für Lehrkräfte
Die häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Urheberrecht für Lehrkräfte helfen Lehrenden und Lernenden in der EU dabei, Informationen über die Nutzung…
Neuentwicklung der Fachteile Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft (Berlin)
Ab dem 27. Juni 2022 haben Berliner Fachkonferenzen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Schulberater:innen die Möglichkeit, Rückmeldungen zu ihren…
Buchfindomat für Kinder und Jugendliche
Diese Webseite von Tina Kemnitz und Kaspar Ensikat präsentiert lesenswerte Bücher für Kinder und Jugendliche. Zuerst wählt man die Klassenstufe aus…
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM