Fragen fragen – Ein Kartenspiel in leichter Sprache für Gespräche über die Vergangenheit
Zeitwerk - Beratungsstelle für Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/21-09-02_ueberlagert…
Was noch erinnert werden kann - Handreichung zur lokalen Geschichtsarbeit
Zeitwerk - Beratungsstelle für Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/Was_noch_erinnert_we…
Logbuch zur NS-Geschichte vor Ort
Zeitwerk – Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit
https://www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/wp-content/uploads/sites/2/2021/10/Logbuch_zur_N…
Kolonialismus, Sklaverei und Migration in der Grundstufe vermitteln - Digitale Exkursionen
PEN PAPER PEACE e.V.
https://lernen.pen-paper-peace.org/
Kontakt:
E-Mail: globaleslernen@~@pen-paper-peace.org
Tel.: +4930 8576 2190 oder + 49 176…
Haiti damals und heute – Digitale Exkursionen
PEN PAPER PEACE e.V.
https://lernen.pen-paper-peace.org/
Erscheinungsjahr:
Kurzbeschreibung:
In 5 virtuellen Exkursionsräumen trainieren…
Toolbox for Global Citizens - Eine Ideenschmiede für Weltverbesser*innen
PEN PAPER PEACE e.V.
https://lernen.pen-paper-peace.org/
Erscheinungsjahr:
Kurzbeschreibung:
Die Toolbox for Global Citizens setzt dort an, wo…
»Geheime Reichssache«? - Was die Deutschen im Reich über den Holocaust wussten
Fritz Bauer Institut Geschichte und Wirkung des Holocaust
https://www.fritz-bauer-institut.de/vermittlung-publikationen
Kurzbeschreibung:
Anhand…
Stasi. Was war das?
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
Themenmappen
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
E…
Quellen für die Schule
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
E…
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.