Zwei Besonderheiten bei der Prävention von Islamismus und dessen Behandlung im Unterricht – etwa im Unterschied zum Rechtsextremismus – fallen ins Auge: Viele Lehrkräfte empfinden ein besonders starkes Bedürfnis nach Fortbildung, was die eigenen Kenntnisse des Islam betrifft, um kompetent und glaubhaft zu vermitteln, dass auch aus muslimischer Mehrheitsperspektive Gewalt und politischer Extremismus abzulehnen sind. Und es besteht für die pädagogische Arbeit die Gefahr, dass muslimische Schülerinnen und Schüler sich als Zielgruppe einer Pädagogik fühlen, die in ihnen potentielle Gefährder sieht. Für beide Probleme bieten zahlreiche kompetente Träger der politischen Bildung Materialien und Workshops an.
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.