Jugend & Politik - für engagierte Lehrende und Schulmitarbeiter*innen
Sie möchten Politische Bildung auch für Ihre Klasse? Sie planen schon für das kommende Jahr 2024?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg bietet…
#Respektgewinnt des Berliner Ratschlags für Demokratie
Der Berliner Ratschlag für Demokratie würdigt auch in diesem Jahr wieder das Ehrenamt und geht mit dem Wettbewerb #Respektgewinnt in eine neue…
Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln"
Der Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Ziel des Wettbewerbs ist die…
Online-Schülerquiz zu den Themen Integration, Migration und Antirassismus
Kostenlose Anmeldung mit ihrer Klasse ab Jahrgangsstufe 8
71. Europäischer Wettbewerb 2024
Im Schuljahr 2023/24 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Grenzen – die eigenen, zwischenmenschlichen, die politischen oder geografischen,…
Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit"
Der bundesweite Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur startet…
Islam im Unterricht
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat ein Bildungsportal zur Vermittlung islamischer Themen im Unterricht gestartet.…
Kinderarmut in Deutschland - Ursachen und Lösungswege
Die SchülerInnen setzen sich mit dem aktuellen Thema Kinderarmut in Deutschland auseinander. Sie lernen, welche Ursachen zu Kinderarmut führen und wie…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.