Berliner Wahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Wiederholung zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin ist online. Unter www.wahl-o-mat.de/ können Nutzerinnen und Nutzer…
START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…
It's a match! Kooperation von Schule und außerschulischen Partner:innen
Niemand muss das allein schaffen! Die moderne Schule ist komplex und vielschichtig, besonders die Themen Nachhaltigkeit und Demokratiebildung…
Anne Frank Tag 2023 »Ideale«
Ab sofort ist die allgemeine Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 eröffnet!
Lehrkräfte und Ihre Schüler*innen sind herzlich dazu einladen, am…
Schulquizduell "Deutschland International"
Im Schulquizduell treten täglich zu vier verschiedenen Uhrzeiten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Zu Beginn des Quizduells können sich…
53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ"
Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Basis für ein funktionierendes soziales Miteinander. Die gesellschaftliche Ausrichtung nach…
Mit Fakten gegen Fakes
Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…
70. Europäischer Wettbewerb startet: Europäisch gleich bunt
Das diesjährige Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.