Klassensprecherin – Klassensprecher des Jahres 2023 gesucht
Gesucht werden wieder Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die ihre Klasse zusammenhalten, sich mutig für benachteiligte Mitschüler einsetzen und…
Preis für Demokratische Schulentwicklung 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) vergibt auch 2023 wieder den Preis für demokratische Schulentwicklung.
Gesucht und…
Islam im Unterricht
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat ein Bildungsportal zur Vermittlung islamischer Themen im Unterricht gestartet.…
Kinderarmut in Deutschland - Ursachen und Lösungswege
Die SchülerInnen setzen sich mit dem aktuellen Thema Kinderarmut in Deutschland auseinander. Sie lernen, welche Ursachen zu Kinderarmut führen und wie…
Weiterbildung der Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen - Bewerbungen bis Freitag, 31.03.2023
Im Rahmen der von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) geförderten Weiterbildung CleaRNetworking erlernen die Teilnehmenden ein…
Anerkennungspreis für Kita- und Schulfördervereine aus Berlin
Zum ersten Mal schreibt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) 2023 einen Anerkennungspreis für Berliner…
Handreichung für das übergreifende Thema Demokratiebildung - 2023
Die Handreichung (HR) für das übergreifende Thema Demokratiebildung ist veröffentlicht.
Sie baut konsequent auf den Vorgaben des Rahmenlehrplans für…
Helga-Moericke-Preis 2023 speziell für Berliner Schulen
Gesucht werden wieder Schulen, die sich mit den gesellschaftlichen Werten von Demokratie, AntiDiskriminierung und Diversität befassen und in einem…
Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" von März bis Juni 2023
Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern
START-Stiftung vergibt Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und…
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.