Schulquizduell "Deutschland International"
Im Schulquizduell treten täglich zu vier verschiedenen Uhrzeiten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Zu Beginn des Quizduells können sich…
Mit Fakten gegen Fakes
Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren
Ausschreibung: Preis für Demokratische Schulentwicklung
Es werden Schulen aller Schulstufen und –arten gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.
Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…
#fitfordemocracy
Material für eine Stationenarbeit, um fit auf Angriffe auf die Demokratie reagieren zu können.
Onlineportal "Demokratie. Vielfalt. Respekt." - Angebote zur Prävention und schnellen Hilfe
Unterstützung für Kita, Schule, Kinder- und Jugendbildung
Den Durchblick behalten. So lassen sich Fake News enttarnen
Bundeszentrale für politische Bildung
Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
klicksafe
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre des Portals…
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.