Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|
Fachbrief Nr. 23 - Interkulturelle Bildung und Erziehung - Patchwork-Identitäten - Interkulturalität neu denken (Tagungsbericht)
- Förderung schulischer Integration durch das CARE-Projekt KIWI -„Kinder und Jugendliche Willkommen“
- Tanz- und Musikprojekte in WillkommensklassenGraben, Planen, Bauen - Willkommensklassen entdecken historische Karten und ihre Geschichte(n)
- Fortbildung zum Thema Antisemitismus
- Berlin trägt Kippa
- Gelungene Kooperation zwischen Eltern und Schule: Interview mit Ayfer Sever
- Eltern mit Migrationshintergrund sind selten Elternvertreter
- Elterncafé in der Rixdorfer Schule
- Best practice: zentrale arabischsprachiger Elternabend
- Materialien für Lehrkräfte
| 06/2018 |
Fachbrief Nr. 22 - Interkulturelle Bildung und Erziehung - Die Koordinierungsstelle für Interkulturelle Bildung und Erziehung im Fortbildungsverbund 2 stellt sich vor
- Erstes Fachforum zur Interkulturellen Bildung und Erziehung: „Schule in der Einwanderungsgesellschaft“
- Wie alles begann: türkische Arbeitsmigranten im Wedding - ein unwürdiger Anfang - mit Blick auf die heutige Situation
- Spiel mit der Vielfalt: Inszenierungen zur interkulturellen Bildung am THEATER AN DER PARKAUE
- Fortbildungszyklus Demokratiepädagogik für Willkommensklassen Interview mit Traumatherapeutin Sybille Rothkegel
| 06/2017 |
Fachbrief Nr. 21 - Interkulturelle Bildung und Erziehung - Einblicke in "Bilder von mir, von dir, von uns" - eine deutsch-französische Jugendbegegnung
- Interventionen - refugies in arts and education
- Interkulturelle Kompetenzvermittlung durch IKUS (Interkulturelles Lernfeld Schule)
- Mete-Ekşi-Preis 2015 verliehen
- Mete-Ekşi-Preis 2014: Preisträgerklasse aus der Sternberg-Grundschule stellt ihre Projekte vor
- Weltliteratur für junges Publikum
- Initiative "Kultur öffnet Welten"
- Information und Materialien für Lehrkräfte
- Neue Studie „Berlin postmigrantisch“ veröffentlicht
- Handreichung „Migration und Menschenrechte“
- Rassismuskritischer Leitfaden erschienen
- Neues aus dem Beltz Verlag: „Handbuch Interkulturelle Schulentwicklung“
- Miteinander: Über 90 interkulturelle Spiele, Übungen, Projektvorschläge für die Klassen 5-10, auch für DaZ geeignet
- Filmreihe „Angekommen in Deutschland – Träume sind ein guter Anfang“
- NeuSTART – START-Stipendien für neu zugewanderte, motivierte Jugendliche
| 05/2016 |
Die älteren Fachbriefe erreichen Sie über diesen Link