Materialien
Hier finden Sie interkulturelle Übungen und Spiele sowie Materialien und Links zu verschiedenen Themen der Interkulturellen Bildung und Erziehung:
Interkulturelle Spiele und Übungen
Methodenkoffer interkulturell – Brainworker
Digitales Schulportal - Interkulturelle Spiele: Spielanleitungen aus aller Welt sowie Spiele, die sich interkulturelles Lernen zum Ziel gesetzt haben.
15 Warming ups für interkulturelles Training – Begrüßung interkulturell
Zentrum für Interkulturelles Lernen Toolbox:
- Speeddating
- Frustrationstoleranz
- Sterotypenkommunikation
- Look-Behind
- Gastgeber
- Was siehst du?
Demokratie- und Antirassismusspiele des Vereins Gesicht Zeigen!Sie finden unterschiedliche Spiele (kostenpflichtig):
- Das Demokratie!-Spiel | Was hat die Demokratie mit mir zu tun?!
- Der Islam | Das interaktive Wissensspiel
- Was ist Zivilcourage? Das 4-Ecken-Spiel
- „Weiße können nicht rappen“ | Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile
Unterrichtsmaterialien
- Unterrichtsthema Flucht und Vertreibung im Fach Geschichte auf dem bbb
- Chat der Welten - Schulprojekte und Projektwochen zum Thema "Menschen auf der Flucht", Angebot der RAA Brandenburg für Schulen
- Die Themen Flucht und Vertreibung auf www.planet-wissen.de
- Umzug-Migration-Flucht auf dem Hamburger Bildungsserver
- www.hanisauland.de/spezial/flucht-fluechtlinge
- Bundeszentrale für politische Bildung/bpb/flucht
- Vielfalt und Integration Publikationen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Handreichung für Unterricht und Bildungsarbeit "Lernen über Migration und Menschenrechte. Flüchtlinge gestern - Flüchtlinge heute" (Dez. 2015, Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin)
- www.4teachers.de
- www.klick-tipps.net/flucht
- Material 'Flüchtlinge in den Medien' auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg
- Mauswiesel: Flüchtlinge - Flucht
- Lehrmaterial "Flucht und Asyl" von UNHCR
- www.bildungskampagne.org/weltklasse/materialien (wird u.a. unterstützt von UNICEF, Kindernothilfe, Welthungerhilfe, Oxfam und GEW)
- Unterrichtsheft: "Fluchtursachen verstehen – Geflüchtete willkommen heißen" vom Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
- Bildungsangebote zum Thema "Flucht und Asyl" vom Portal Globales Lernen
- Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum
- Flüchtlingsfragen — Das Recherche-Quiz
- Karikaturen zum Themenfeld Flucht, Migration und Integration in der Zeitschrift "Politik & Unterricht" P&U 3-4/2017 der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Berliner Materialien für Lehrkräfte
- Von der Lerngruppe für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse in die Regelklasse (LISUM 2014)
- Deutschunterricht und Sprachförderung für Flüchtlinge (Deutscher Bildungsserver)
- Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen (Bundes-Zentrale für politische Bildung)
- Lernmaterial Deutschunterricht (EPALE Ressourcen)
- Umfangreiche Linksliste von ASYL Plus mit Online-Angeboten zum Deutsch lernen
- wikis.zum.de/willkommen Offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen)
- Ich will Deutsch lernen Online-Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
- www.ankommenapp.de
- phase6 - die Vokabel-App (deutsch für Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse)
- Online-Kurs "Deutsch Interaktiv" (Deutsche Welle, deckt in 30 Lektionen die Niveaustufen A1 bis B1 ab)
- Deutsch als Zweitsprache - DAZ-Lernpakete (Österreich)
- Tipps für den Einstieg, Diagnostik, Materialien bundesweit, Beispiele für den Unterricht... (aus NRW)
- Materialien vom bayerischen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (unter Fächer / Förderschwerpunkte... Deutsch als Zweitsprache auswählen)
- Handreichung Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule (Baden-Württemberg)
- Downloads und Links (Sprachdidaktisches Zentrum der PH Ludwigsburg)
- Sprach- und Leseförderung für Flüchtlingskinder (Akademie für Leseförderung Niedersachsen)
- Lernkarten und Übersetzungshilfen zum kostenlosen Download (Cornelsen)
- Kleiner Mathe-Sprachführer für DaZ im Mathematikunterricht (Gratisdownload von Cornelsen)
- Langenscheidt deutsch-arabisch Sprachführer
- Kostenloses WillkommensABC
- Medienforum Berlin: gedruckte und audio-visuellen Medienverzeichnisse
Materialheft für den Unterricht zur Antirassismusarbeit
Das Materialheft stellt auf 56 Seiten Fachbeiträge zum Motto "100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus" und zu verschiedenen rassistischen Erscheinungsformen vor, die zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Entwicklungen genutzt werden können. Ergänzend werden themenspezifische Publikationen, Arbeitsmaterialien und Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit
Der Baustein des DGB-Bildungswerkes Thüringen e.V. enthält sehr gut aufbereitete Materialien für die Fortbildung von Teamern und Multiplikatoren der Jugend- und Bildungsarbeit. Der Baustein ist gut für eine schulische Projektwoche geeignet. Sämtliche Materialien sind kostenfrei herunter zu laden.
Methodenhandbuch: Antiziganismus
Das Handbuch bietet für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zum Thema Antiziganismus:
- ein pädagogisches Konzept,
- Informationen zum historischen sowie zum aktuell existierenden Antiziganismus sowie zur Struktur und Funktionsweise antiziganistischer Ressentiments,
- 26 thematische Übungsvorschläge für Seminargruppen,
- Zusatzübungen,
- Methodenblöcke mit pädagogischen Hinweisen
Dem Handbuch liegt eine DVD mit allen notwendigen Text-, Bild- und Filmmaterialien zur Gestaltung der Seminarübungen bei.
Das Handbuch kann für 19,80 € beim Unrast Verlag online bestellt werden.
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM