Qualifizierung/Fortbildung
Angebote für die Lehrkräfte der Bundesländer
- Leitfaden zur schulischen Vorbereitung (MBJS)
- Verordnung über die Eingliederung von fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern (MBJS)
- Praxisleitfaden zur Umsetzung der Eingliederungs- und Schulpflichtruhensverordnung (MBJS)
- Broschüre "Flucht, Asyl und Integration: Kinder und Jugendliche,Weiterbildung und Sport im Land Brandenburg" (MBJS)
- Informationen zur Kindertagesbetreuung (MBJS)
- Handreichung „Flüchtlingskinder inklusive..." für Kindertagestätte (MBJS)
- Handreichung zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländerinnen und Ausländer in Brandenburg (MBJS)
- Jugendhilfe und Kinderschutz in Flüchtlingsunterkünften (MBJS)
BraBiM² Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft
Ein Projekt in 5 Modulen im Zeitraum vom 01.07.2018 bis 30.06.2020
Das Projekt "BraBiM 2 – Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft" hat zum Ziel, Schulen und deren Partner und Partnerinnen im Land Brandenburg bei der interkulturellen und vielfaltsorientierten Schulentwicklung zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen die Themen "sprachsensible Schule", "Zusammenarbeit mit Eltern" sowie "vielfaltsorientierte Unterrichtsentwicklung" und "Familienbildung". Dabei werden strukturelle Veränderungen der Institution Schule in den Blick genommen. Maßnahmen der Schulentwicklung richten sich an alle an Schule Beteiligten.
Zum Projekt auf den Seiten der RAA: BraBiM² Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft
- Bildung für Flüchtlinge (SenBJF)
- Schulische Integration (SenBJF)
- Leitfaden zur Integration (SenBJF)
- Zentrum für Sprachbildung (ZeS, SenBJF) Fortbildungen des ZeS, u.a. "Schulentwicklung in Schulen mit soziokultureller Diversität erfolgreich gestalten" Kontakt: ayfer.sever@senbjf.berlin.de
- Sprachförderung/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (SenBJF)
- Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration
- GEW Berlin: Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Berliner Schule
- Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin
- Kultusministerkonferenz (KMK) - Migration / Integration
- Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte (Dossier Deutscher Bildungsserver)
- Flüchtlinge und Schule in Bremen
- Flüchtlinge in baden-württembergischen Schulen
- Schule für Flüchtlinge in Hamburg
- Beschulung von Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen (NRW)
- GEW: Sprachbildung - Deutsch als Zweitsprache - Mehrsprachigkeit
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM