Freiwilliges soziales Jahr "Kultur" und Bundesfreiwilligendienst "Kultur und Bildung"
Das Freiwillige Soziale Jahr "Kultur" und der Bundesfreiwilligendienst "Kultur und Bildung" sind Bildungs- und Orientierungsjahre für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren.
Beide sind inhaltlich ähnlich strukturiert und unterscheiden sich aber geringfügig in den Rahmenbedingungen.
Nähere Informationen:
Ansprechpartner für Jugendliche aus Berlin und Brandenburg:
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e. V.
Obentrautstr. 57, 10963 Berlin
Telefon: (030) 29 66 87 66
E-Mail: info@~@lkj-berlin.de
Homepage: www.lkj-berlin.de
Kinder zum Olymp! - Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder
Die Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp!" der Kulturstiftung der Länder verfolgt das Ziel Ideen zur Zusammenarbeit zwischen Kindern, Jugendlichen und Kultur zu befördern, neue Konzepte für die Kooperation zwischen Kultur und Schule anzuregen und Netzwerke zur kulturellen Bildung zu unterstützen.
Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung
Mit dem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ soll die Verwirklichung von mehr Bildungsgerechtigkeit durch Maßnahmen und Projekte kultureller Bildung erreicht werden. Hierzu wurden 35 bundesweit tätige Verbände und länderübergreifende Initiativen ausgewählt. Diese setzen das Programm als Programmpartner des BMBF um, indem Sie Fördermittel an Bündnisse vor Ort vergeben können (Verbände) oder als Initiativen selbst Teil eines Bündnisses mit eigenen Projekten sind.
BKJ-Förderprogramm "Künste öffnen Welten"
Das Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Bündnisse für Bildung“ heißt „Künste öffnen Welten. Leidenschaftlich lernen mit Kultureller Bildung“.
Die BKJ fördert Bildungsbündnisse auf lokaler Ebene, in denen Akteure Kultureller Bildung mit Schulen bzw. Kitas und sozialräumlichen Partnern
zusammenarbeiten und mittelfristige Projektvorhaben realisieren. Die Maßnahmen zielen auf bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren.
Lokale Bündnisse erhalten abhängig vom Umfang der geplanten Maßnahmen in der Regel 5.000 bis 12.000 Euro für ein Jahr. Die Vorhaben können maximal drei Jahre umfassen. Die Förderung ist nicht an eine Mitgliedschaft in der BKJ oder eine ihrer Mitgliedsorganisationen gebunden.
Antragstermine: 1. Mai und 1. Oktober.
Weitere Informationen:
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ), Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Tel. (030) 48486030,
E-Mail. kuenste-oeffnen-welten@~@bkj.de ,
Internet: www.kuenste-oeffnen-welten.de.
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.