Tagung "Kul-T(o)ur erleben" am 18.01.2019

Am 18.01.2019 fand die Tagung „Kul-T(o)ur erleben“ zum übergreifenden Thema Kulturelle Bildung im LISUM für multiprofessionelle Teams aus Brandenburger und Berliner Schulen sowie alle Interessierten statt.
Die Teilnehmenden besuchten Workshops verschiedener Künstler*innen, tauschten sich darüber aus und informierten sich, wie kulturelle Projekte an der Schule verwirklicht werden können und erhielten weitere Anregungen von zwei Kulturschulen.
Workshop 1: Rap
Workshop 2: Bühne: Klassenzimmer!
Daria Malygina, Mona Wahba und Manuel Kern
Was bedeutet es, wenn die Bühne zum Klassenzimmer wird?
Wir zeigen einen kurzen Ausschnitt aus unserem Klassenzimmerstück „Zeig dich. Zeig dich nicht.“ und geben Einblicke, wie durch Theaterworkshops Szenenmaterial entstehen kann.
Das interaktive Stück basiert auf Texten und Inhalten, die wir in Workshops mit Schüler*innen erarbeitet haben. Thema des Workshops sowie des Theaterstücks ist Selbstinszenierung.
Workshop 3: Moving the classroom. Tanz in der Schule-bewegtes Lernen
An Boekman
Durch einen motorischen Lehransatz können auf schulinterne Curricula bezogene Fachinhalte mit tanzspezifischen Methoden eingeführt, vermittelt oder vertieft werden. Dieser Lehr-/ Lernansatz spricht unterschiedliche Lerntypen (auditiv, visuell, kommunikativ, motorisch) an und ist somit auch geeignet für inklusives Arbeiten mit Kindern mit individuellen Förderschwerpunkten.
Die Broschüre "Tanz in der Schule. Bewegtes Lernen" finden Sie auf den Seiten des Goethe -Instituts.
www.projektfonds-kulturelle-bildung.deInformationen zu kultureller Bildung finden Sie auf folgenden Seiten:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Berlin: https://www.dkjs.de/stiftung/dkjs-regional/berlin/
Kulturagentenprogramm: https://www.dkjs.de/themen/alle-programme/kulturagenten-fuer-kreative-schulen/
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. : http://lkj-berlin.de/
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung: www.projektfonds-kulturelle-bildung.de
Plattform Kubinaut: www.kubinaut.de
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg: http://www.plattformkulturellebildung.de/
Die Nürtingen-Grundschule aus Berlin-Kreuzberg und die Meusebach-Grundschule aus Geltow in Brandenburg stellten ihren Weg zur Kulturschule vor.
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.