Analyse von Filmausschnitten: Gefühle und Stimmungen in Kokon
Kokon setzt vielfältige filmische Mittel ein, um die Handlung, Atmosphären und Stimmungen visuell zu vermitteln.
Dies geschieht zum Beispiel durch die Wahl bestimmter Kameraperspektiven und Kameraeinstellungen, das Bildformat und die Bildkomposition sowie Licht, Ton und Musik (für eine Übersicht filmgestalterischer Mittel und Links zu Glossaren siehe Arbeitsblatt 2).
In den folgenden Szenenausschnitten findet sich der Einsatz der filmischen Mittel verdeutlich.
Szene 1 - Nora filmt Jule und Aylin mit dem Smartphone bei einem Streich.
Szene 2 - Nora chillt mit Jule und Aylin auf dem Hausdach.
Szene 3 - Alle starren Nora an, als sie im Sportunterricht über den Schwebebalken läuft.
Szene 4 - Romy und Nora küssen sich am Seeufer und albern mit einem Gartenschlauch herum.
Filmausschnitte: © Bundesverband Jugend und Film e. V.
Redaktionell verantwortlich: Beate Völcker
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.