Website Weiterlesen
Neue Website zum Thema Medienbildung online
Die neue Website „Fokus Medienbildung“ ist online!
Fokus Medienbildung steht für eine zeitgemäße, ganzheitliche Medienbildung und sichert den...
Fachtagung Weiterlesen
7. Fachtagung: Medienkompetenz verbindet – Inklusiv mit und durch Medien
7. Fachtagung: Medienkompetenz verbindet – Inklusiv mit und durch Medien
Medienbildung in Jugendarbeit und Schule
Am Mittwoch, den 25.März 2020
vo...
SAVE THE DATE - Fachtagung Weiterlesen
5. Fachtagung "ALLES MEDIEN ODER WAS?" am 23.01.2020 im LISUM
Zum fünften Mal veranstaltet das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) die Fachtagung "ALLES MEDIEN ODER WAS?". Die Veranstaltung wird am...
OERcamp Weiterlesen
Die OERcamp-Werkstätten für alle Bildungsbereiche - und eine im LISUM, vom 04.11. - 06.11.2019
Die OERcamp-Werkstatt ist ein neuartiges Format, das die Arbeit an eigenen Materialien in den Mittelpunkt stellt. Für zwei Tage (und Nächte) treffen...
Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung für Beraterinnen und Berater
Medienbildung im Projektunterricht - Fächerverbindende Weiterentwicklung des Schulinternen Curriculums
- Kompetenzbereich:
- Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 19L432321
- Leitung:
- N. N.
- Verantwortlich:
- Christian Richter
- Schlagwort(e):
- | fächerverbindendes Lernen | Lernen mit und über Medien | Projektarbeit |
- Beschreibung:
- Die Veranstaltung soll Schulberater*innen Anregungen dafür liefern, wie sie, die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und die Einbindung außerschulischer Partner*innen anstoßen können, um nicht nur ein fächerübergreifendes, sondern ein fächerverbindendes schulinternen Curriculums implementieren zu können. Am Beispiel des Themas „Nachhaltige Entwicklung“ werden konkrete, mediengestützte Vorgehensweisen zur effektiven Erstellung von fächerübergreifenden Unterrichtsmaterialen ausprobiert, bevor diese zusammen mit den „Jungen Tüftlern“ mithilfe einfacher Programmierung (Coding) und Stopp-Motion-Videotechnik in kreativer Weise praktisch umgesetzt und diskutiert werden. Bitte beachten Sie: Wir möchten Sie in dieser Veranstaltung dazu anregen, im Austausch miteinander eigene Ideen und Ansätze zu entwickeln. Die Veranstaltung lebt also von der Beteiligung und der Erfahrung der Teilnehmenden und ist weniger als statische Weitergabe von Material und Unterrichtsanwendungen gedacht.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: -
Unterstützung von Veränderungsprozessen (K9) Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität (K10) Unterstützung schulinterner Vorhaben (K12) Veränderung der Lernkultur (K1) kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4) zielgruppengerechten Medieneinsatz (K18)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 04.12.2019, 09:00 Uhr - 09:00 Uhr
- Ort:
-
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 10 - 16
- Hinweise:
- Bitte bringen Sie (sofern vorhanden) Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit. Zudem werden wir zur Einrichtung eines Zugangs eine E-Mail-Adresse von Ihnen benötigen, auf die in der Veranstaltung zugegriffen werden kann. (Passwort nicht vergessen.)
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: LISUM, Herr Lorenz