Veranstaltungen zur Medienbildung
Das Referat für Medienbildung des Landesinstituts für Schule und Medien organisiert in Kooperation mit anderen Institutionen und Partner*innen regelmäßige Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen, die sich an Lehrkräfte und/oder Schulberater*innen in Berlin und Brandenburg richtet. Diese befassen sich mit den Themenschwerpunkten Medienbildung, Medienkompetenz und Digitale Kompetenzen.
Medienkompetenz verbindet
Fachtagung für Medienbildung in Schule und Jugendarbeit
Die jähliche Veranstaltung hatte das Ziel, die Realisierung von Medienbildung in den unterschiedlichen Schulstufen, aber auch für verschiedene Zielgruppen der außerschulischen Jugendarbeit stärker zu thematisieren und miteinander zu verbinden.
- Link zur Veranstaltungsreihe
Netzwerktagung
der Landesinitiative "Medienkomptenz stärkt Brandenburg"
Die Veranstaltung ist die zentrale Tagung im Land Brandenburg, die einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikator*innen in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter*innen aus Lehre und Forschung sowie Initiativen aus dem Jugendmedien- und Verbraucherschutz zusammenführt.
- Link zur Veranstaltungsreihe
Aktuelle Meldungen
Jetzt bewerben für die Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2022/23
022/23 bietet der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg einen weiteren Durchgang seiner medienpädagogischen Zusatzqualifikation für…
Künstliche Intelligenz entdecken - Neue Wissenmodule online
Beim Online-Einkauf, beim Aufnehmen von Selfies oder im Straßenverkehr, überall in unserem Alltag begegnen wir künstlicher Intelligenz – an vielen…
AppCamps bietet kostenfreie Zusatzqualifikationen zur Informatischen Grundbildung und Medienbildung an
Kostenfreie Zusatzqualifikationen von AppCamps:
1. Informatische Grundbildung
Bei dieser Fortbildung gibt es fundierte Kenntnisse im Bereich der…
Die Macht der Plattformen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu unserer nächsten Online-Veranstaltung ein:
Die Macht der Plattformen
18.…
MACH SCHLAGZEILEN! - DAS JOURNALISMUS-PLANSPIEL
Mit Journalist:innen diskutieren – Selbst Nachrichten produzieren
Wann ist ein Artikel bereit zur Veröffentlichung? Wie unterscheiden sich…
Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung für Beraterinnen und Berater
Musik, Kunst (Grundschule): Klingende Post & Co - Sprachförderung in den Fächern Kunst und Musik in der Grundschule zur Winterzeit
- Kompetenzbereich:
- kompetenzorientiertes Lernen
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 22L431327
- Leitung:
- Ann Kampe
- Verantwortlich:
- Karin Wittram
- Fach:
- Musik
- Schlagwort(e):
- | Deutsch| Kunst trifft Musik| Sprach- und Leseförderung in den Fächern |
- Beschreibung:
- Im Winter gibt es mit der Advents- und Weihnachtszeit, dem Chanukka-Fest und dem Winteranfang viele Lerngelegenheiten, über Musik, Geschichten, Gedichte und Gestaltung Sprache bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Neben der Gestaltung von analogen und digitalen Postkarten für verschiedene Anlässe werden weitere erprobte Methoden und passende Themen für die Sprachförderung in der Grundschule vorgestellt. Die Veranstaltung soll Schulberater:innen für Kunst, Musik und Deutsch in ihrer Tätigkeit unterstützen.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung (K4) Individualisierung von Lernprozessen (K5) zielgruppengerechten Medieneinsatz (K18)
- Dauer:
- 10 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 23.11.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort:
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 6 - 25
- Hinweise:
- Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann.
- Anmeldung:
- zur Anmeldung
Redaktionell verantwortlich: LISUM, Herr Lorenz