Das Referat für Medienbildung des Landesinstituts für Schule und Medien organisiert in Kooperation mit anderen Institutionen und Partner*innen regelmäßige Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen, die sich an Lehrkräfte und/oder Schulberater*innen in Berlin und Brandenburg richtet. Diese befassen sich mit den Themenschwerpunkten Medienbildung, Medienkompetenz und Digitale Kompetenzen.
Medienkompetenz verbindet
Fachtagung für Medienbildung in Schule und Jugendarbeit
Die jähliche Veranstaltung hatte das Ziel, die Realisierung von Medienbildung in den unterschiedlichen Schulstufen, aber auch für verschiedene Zielgruppen der außerschulischen Jugendarbeit stärker zu thematisieren und miteinander zu verbinden.
- Link zur Veranstaltungsreihe
Netzwerktagung
der Landesinitiative "Medienkomptenz stärkt Brandenburg"
Die Veranstaltung ist die zentrale Tagung im Land Brandenburg, die einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikator*innen in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter*innen aus Lehre und Forschung sowie Initiativen aus dem Jugendmedien- und Verbraucherschutz zusammenführt.
- Link zur Veranstaltungsreihe
Aktuelle Meldungen
SEITENSTARK-Gütesiegel geht in die zweite Runde
Bewerbungsstart ist der 20. Februar 2023
Deutschsprachige…
Unterrichtsmaterial (Kl. 4-6): Datenschutz für Kinder
Unterrichtsmaterial (Klassenstufen 4-6): Datenschutz für Kinder
In fünf Unterrichtseinheiten zum Thema Datenschutz und Sicherheit im Internet lernen…
Generation TINCON meets Generation re:publica vom 7. bis 8. Juni 2023
Das Finale der re:publica wird wieder zum Auftakt der TINCON. Das heißt, alle zwischen 13 und 25 Jahren können nicht nur zur TINCON, sondern am…
Digitaler Hass
Digitaler Hass: Symposium, Fortbildung am 29.&30.9., Schulprojekt ab Herbst 2022
Wie lässt sich der Umgang mit Hass im Netz an Schulen vermitteln?…
Die Macht der Plattformen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu unserer nächsten Online-Veranstaltung ein:
Die Macht der Plattformen
18.…
Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung für Beraterinnen und Berater
DigitalPakt Brandenburg 2/5 | Fortbildung in der digitalen Welt – Austausch und Feedback
- Kompetenzbereich:
- Beraten, Fortbilden, Begleiten
- Modulart:
- Erweiterungsmodul
- TIS-Nr.:
- 22L433305
- Leitung:
- Dr. Nancy Grimm
- Verantwortlich:
- Dr. Nancy Grimm
- Fach:
- Medienbildung
- Schlagwort(e):
- | E-Learning | Fortbildungs Know How | Fortbildungsplanung |
- Beschreibung:
- Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Brandenburger Digitalberater*innen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an: nancy.grimm@lisum.berlin-brandenburg.de. Im zweiten Teil der Qualifizierungsreihe fokussieren wir die Methodik und Didaktik verschiedener möglicher Formate der Online-/Hybrid-Fortbildung unter Einsatz entsprechender digitaler Werkzeuge. Grundlage hierfür sind neben thematischem Input bestehende Fortbildungskonzepte der Digitalberater:innen (good practice), die vorgestellt und diskutiert werden. Daran schließt – im Austausch sowie in Zusammenarbeit nach Fachlichkeiten – ein Peer-Feedback an. Das Modul ist Teil einer Qualifizierungsreihe. Diese besteht aus fünf Präsenz-Tagen und wird durch ein Blended Learning-Konzept begleitet. Eine Teilnahme an allen Veranstaltungen der Reihe wird ausdrücklich empfohlen.
- Verbindung
mit Modul: - ---
- Kompetenzen
im/in der: -
Einsatz moderner Formate (K16) Unterstützung von Entwicklungsvorhaben (K17) Unterstützung von Veränderungsprozessen (K9) Kommunikations- und Kooperationsförderung (K11) zielgruppengerechten Medieneinsatz (K18)
- Dauer:
- 15 Fortbildungsstunden
- Termin(e):
- 30.11.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- 01.12.2022, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ort:
-
LISUM
Struveweg 1
14947 Ludwigsfelde
- Teilnehmeranzahl:
- 10 - 30
- Hinweise:
- ---
- Anmeldung:
- geschlossene Veranstaltung
Redaktionell verantwortlich: LISUM, Herr Lorenz
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.